RT Book T1 Die Zukunft der Psychoanalyse T2 Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft A2 Cremerius, Johannes 1918-2003 LA German PP Frankfurt am Main PB Suhrkamp YR 1995 ED 1. Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/272429422 AB 5 praktizierende Analytiker, Lehrer und Forscher sowie ein Soziologe, ein Philosoph und ein Kulturkritiker (u.a. Cremerius, H. Dahmer, L. Lütkehaus, M. Wirsching) versuchen im 100. Jahr des Bestehens der Psychoanalyse ein Resümee zu ziehen und gleichzeitig die Zukunft ihres Gegenstandes zu skizzieren. Die Prognosen der Autoren sind sowohl für die institutionalisierte Psychoanalyse als auch für den Beruf des Psychoanalytikers wie schließlich für die Stellung der Psychoanalyse in der Gesellschaft nicht rosig. Um ihren Rang und Einfluß zu behaupten, bedarf es nach Meinung der Beiträger einer Reform an Haupt und Gliedern: hinsichtlich der Ausbildung, der Selbst-Ghettoisierung der psychoanalytischen Institute, der Ausblendung der naturwissenschaftlichen Ergebnisse u.a. - Neben den (positiven) "Dimensionen der Psychoanalyse" (ID 22/94) in Hauptstellen. (3) NO Literaturangaben SN 3518288008 K1 Psychoanalysis K1 Aufsatzsammlung K1 Psychoanalyse : Zukunft K1 Psychoanalyse K1 Psychotherapie K1 Reform