RT Book T1 Das System der nationalsozialistischen Konzentrationslager: eine politische Organisationsgeschichte A1 Orth, Karin 1963- LA German PP Hamburg PB Hamburger Ed. YR 1999 ED 1. Aufl. UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/270804978 AB Im Zusammenhang einer Studie zum SS-Führungspersonal in den deutschen KZ beschäftigte sich die in Freiburg tätige Historikerin grundlegend mit Struktur und Entwicklung der Konzentrationslager. Das Ergebnis der auf eine Fülle von Material gestützten Untersuchung liegt hier in einer vorzüglich disponierten, sachlich und klar verständlichen Darstellung vor, die zwar keineswegs linear verlaufene unterschiedliche Entwicklung der Lager deutlich macht, aber ebenso auch herausarbeitet, dass bei mehrfachem Funktionswandel gemeinsame Strukturen ein System der deutschen KZ erkennen lassen. Neben der Organisationsgeschichte der frühen Lager von J. Tuchel (ID 17/91) und der Bestandsaufnahme von G. Schwarz (zuletzt BA 3/97) ein organisations- und strukturgeschichtliches Standardwerk. (2) (Friedrich Andrae) NO Literaturverz. S. 353 - [390] CN D805.G3 SN 3930908522 K1 Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter-Partei : History K1 Concentration Camps : Germany : History K1 World War, 1939-1945 : Concentration camps : Germany K1 Zwangsarbeit K1 Konzentrationslager K1 Judenvernichtung K1 Nationalsozialismus K1 NS K1 KZ K1 KZ-Häftling K1 Häftlingsgruppe K1 Völkermord K1 Genozid K1 Holocaust K1 Vernichtungslager K1 Shoah K1 Hochschulschrift K1 Deutschland : Konzentrationslager : Organisation : Geschichte 1933-1945 K1 Drittes Reich : Geschichte K1 überblicksdarstellung K1 Zweiter Weltkrieg