RT Book T1 Rechtsextremistische Jugendliche - was tun?: 5. Weinheimer Gespräch T2 Beltz Pädagogik A2 Kalb, Peter E. 1942- A2 Sitte, Karin 1946- A2 Petry, Christian 1941-2018 LA German PP Weinheim Basel PB Beltz YR 1999 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/270005978 AB Sammelband mit unterschiedlich abstrakten und praxisnahen Beiträgen des 5. Weinheimer Gesprächs, einer regelmäßigen Veranstaltung, die sich kompetent und differenziert mit Schlüsselproblemen unserer Gesellschaft - in diesem Fall mit Rechtsextremismus bei Jugendlichen - befasst. ExpertInnen schildern den Zustand und beschreiben Ansätze einer Problemlösung, die an den Ursachen ansetzt. Um wirksam gegen Rechtsextremismus handeln zu können, bedarf es der Stärkung der Zivilgesellschaft, so die Herausgeber. Wie diese aussehen könnte und welche Projekte heute schon gangbare Wege aufzeigen, wird in einigen Beiträgen dieses Bandes konkret geschildert. (3 S) (Ulrike Müller) NO Verlagshinweis Rechtschreibreform CN 14 SN 3407252218 K1 Nationalismus K1 Psychologie K1 Rassismus K1 Rechte Parteien und Organisationen K1 Soziologie K1 Politische Bildung K1 Jugend K1 Rechtsradikalismus K1 Deutschland K1 Konferenzschrift : 1998 : Weinheim K1 Deutschland : Jugend : Rechtsradikalismus