Kriminalität: Gefährdungen der inneren Sicherheit?
Der Politik- und Sozialwissenschaftler klärt gut verständlich Fragen der politischen Diskussion über die "Kriminalität zur inneren Sicherheit" und ihre gesellschaftlichen Komponenten. Dabei stehen sich das objektive "Kriminalitäts-Lagebild" in Deutschland und die weit stärker aus...
| 1. VerfasserIn: | |
|---|---|
| Medienart: | Druck Buch |
| Sprache: | Deutsch |
| Veröffentlicht: |
Opladen
Leske und Budrich
1999
|
| In: |
Analysen (66)
Jahr: 1999 |
| Online-Zugang: |
Cover |
| Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: P I 629 |
| Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
| Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
| Schlagwörter: |
| Zusammenfassung: | Der Politik- und Sozialwissenschaftler klärt gut verständlich Fragen der politischen Diskussion über die "Kriminalität zur inneren Sicherheit" und ihre gesellschaftlichen Komponenten. Dabei stehen sich das objektive "Kriminalitäts-Lagebild" in Deutschland und die weit stärker ausgeprägte "Kriminalitätsfurcht" der Deutschen gegenüber. "Kriminalitätsrisiko" und "Sicherheitsverständnis" werden im Zuge des gesellschaftlichen Wandels ("Globalisierung" organisierter Verbrechen und "Individualisierung" unabhängiger Lebensgestaltung) untersucht. Weitere Ausführungen zu unterschiedlichen Konzepten der Kriminalitätsbekämpfung (parteipolitisch, bei der "Drogenpoltik" und dem "Großen Lauschangriff"). Praxisnahe Ausführungen mit statistischen Übersichten, Programmen, Zitaten. - Neben Einführungen zur Kriminologie. (2) (Gerhard Kempf) |
|---|---|
| Beschreibung: | Literaturverz. S. 103 - 107 |
| Physische Details: | 153 S., Ill., graph. Darst., 19 cm |
| ISBN: | 3-8100-2249-7 |
