RT Book T1 Gewinne und Verluste sozialen Wandels: Globalisierung und deutsche Wiedervereinigung aus psychosozialer Sicht T2 Psychosoziale Medizin und Gesundheitswissenschaften JF Psychosoziale Medizin und Gesundheitswissenschaften A2 Hessel, Aike 1964- A2 Geyer, Michael A2 Brähler, Elmar 1946- LA German PP Opladen u.a. PB Westdt. Verl. YR 1999 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/254464971 AB Diese Sammlung beschäftigt sich mit den infolge zunehmender Globalisierung und Internationalisierung ablaufenden epochalen gesellschaftlichen Veränderungen. Neben empirischen Prozeßanalysen werden Szenarien künftiger gesellschaftlicher Entwicklungen einschließlich neuer individueller Identitätsformen dargestellt. Deutschland ist infolge der Wiedervereinigung in besonderem Maß gesellschaftlichen Veränderungen unterworfen. Es werden noch bestehende Unterschiede in einigen psychologischen Parametern (z. B. in der Alltagskultur, in den Selbstangaben zur sozialen Integration) zwischen Ost- und Westdeutschen thematisiert und (die offenbar überwiegenden) Gemeinsamkeiten referiert. NO Literaturangaben CN a SN 353113325X K1 Social Change : Germany K1 Psychosomatic Medicine K1 Sozialer Wandel K1 Gesundheit K1 Arbeitslosigkeit K1 Psychische Störung K1 Soziale Unterstützung K1 Lebenszufriedenheit K1 Sterberate K1 D : Neue Bundesländer K1 D : Alte Bundesländer K1 Social adjustment : Germany K1 Medicine, Psychosomatic K1 Social Adjustment : Germany K1 Politics : Germany K1 Sociology : Germany K1 Aufsatzsammlung K1 Deutschland : Westliche Länder : Befindlichkeit : Deutschland : Östliche Länder : Wiedervereinigung : Deutschland K1 Deutschland : Sozialer Wandel : Psychosoziale Belastung K1 Deutschland : Sozialer Wandel : Psychosomatische Störung K1 Wiedervereinigung K1 Folgen K1 Psychosoziale Folgen