RT Book T1 Politik der Vernichtung: eine Gesamtdarstellung der nationalsozialistischen Judenverfolgung A1 Longerich, Peter 1955- LA German PP München Zürich PB Piper YR 1998 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/250241854 AB Die Verfolgung und Ermordung der Juden bleibt das zentrale Ereignis der deutschen Geschichte in diesem Jahrhundert. Wie sehr die Frage "Wie war es möglich?" bis heute drängend aktuell geblieben ist, zeigen die Diskussionen in der Publizistik der letzten Jahre. Peter Longrich stellt diese Frage in einem grundlegenden Kontext. Seit der Öffnung der Archive in Moskau, Ostberlin und anderswo ist es möglich, die Politik gegen die Juden als ein Gesamtgeschehen darzustellen. Ging es früher allzuoft in der Forschung um Details und Einzelergebnisse, nimmt der Autor hier das Ganze in den Blick. Longerich gelingt es, die Verzahnung von Politik und Gewalt, die Logik des Geschehens, ganz neu herauszuarbeiten, unabhängig von "Internationalisten" und " Funktionalisten" und anderen Grabenkämpfen der Zeitgeschichtsforschung. Er hat damit ein Standardwerk geschaffen, das in seiner Darstellung die zeitgeschichtliche Diskussion der nächsten Jahre bestimmen wird. AB Zentrales Thema der umfassend umfangreichen Studie ist der Entscheidungsprozeß, der zur Ermordung der Juden Europas durch das NS-Regime geführt hat. Sie nimmt die letzthin wieder aufgelebte Diskussion über "Wie war das möglich?" auf. Seit der Öffnung der Archive u.a. in Moskau und Ostberlin war es möglich, Vorbereitung und Planung der "Endlösung" mit deren Durchführung als ein in größerem Zusammenhang komplexes Gesamtgeschehen neu zu begreifen. Der Autor von Studien u.a. zur SA (BA 7/89) und zu Hitlers Stellvertreter (ID 33/92) hatte bereits eine exemplarische Dokumentenauswahl zum Thema ediert ("Ermordung ...", BA 12/89); seine detailreiche, sachkundige, umfassend recherchierte, vorzüglich gegliederte, damit sehr übersichtliche, informative Studie, fast ein Handbuch zur NS-Vernichtungspolitik neuesten Forschungsstandes, sollte unbedingt neben L. Yahil ("Die Shoah", BA 7/98), H. Friedlander ("Der Weg ...", BA 12/97) und vor älteren Titeln breit angeboten werden. (2) (Friedrich Andrae) CN DS134.255 SN 3492037550 K1 Jews : Germany : History : 1933-1945 K1 Holocaust, Jewish (1939-1945) : Germany K1 Judenvernichtung K1 Holocaust/Judenvernichtung K1 Literaturverzeichnis/Bibliographie K1 Judenverfolgung : Vernichtungspolitik : Antisemitismus K1 persecution of Jews/Holocaust K1 Bibliography K1 Nationalsozialismus K1 Germany : Ethnic relations : History : 20th century K1 Deutschland : Judenverfolgung : Geschichte 1933-1945 K1 Judenvernichtung : Geschichte K1 Judenverfolgung K1 Konzentrationslager