Politik der Vernichtung: eine Gesamtdarstellung der nationalsozialistischen Judenverfolgung

Die Verfolgung und Ermordung der Juden bleibt das zentrale Ereignis der deutschen Geschichte in diesem Jahrhundert. Wie sehr die Frage "Wie war es möglich?" bis heute drängend aktuell geblieben ist, zeigen die Diskussionen in der Publizistik der letzten Jahre. Peter Longrich stellt diese F...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Longerich, Peter 1955- (Autor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: München Zürich Piper 1998
En:Año: 1998
Acceso en línea: Table of Contents (Publisher)
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Palabras clave:

MARC

LEADER 00000cam a2200000 c 4500
001 250241854
003 DE-627
005 20240911113615.0
007 tu
008 981019s1998 gw ||||| 00| ||ger c
010 |a  98228426  
020 |a 3492037550  |9 3-492-03755-0 
024 3 |a 9783492037556 
035 |a (DE-627)250241854 
035 |a (DE-576)069902119 
035 |a (DE-599)GBV250241854 
035 |a (OCoLC)243920955 
035 |a (OCoLC)40467743 
035 |a (OCoLC)243920955 
035 |a (DE-604)8121826821 
035 |a (DE-478)952066905 
035 |a (DE-H357)his3043 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
044 |c XA-DE  |c XA-CH 
050 0 |a DS134.255 
082 0 |a 940.53/18  |q LOC  |2 21 
082 0 4 |a 63  |q dnb 
084 |a Emp 61  |2 asb 
084 |a Ekn 4  |2 asb 
084 |a Gkl 5  |2 asb 
084 |a GESCH 432 (00)  |2 sfb 
084 |a D 343  |2 kab 
084 |a 63  |2 sdnb 
084 |a 1  |2 ssgn 
084 |a NQ 2360  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/128255: 
084 |a 15.37  |2 bkl 
084 |a 15.43  |2 bkl 
084 |a 15.96  |2 bkl 
100 1 |a Longerich, Peter  |d 1955-  |0 (DE-588)120264579  |0 (DE-627)080562191  |0 (DE-576)164380167  |4 aut 
109 |a Longerich, Peter 1955- 
245 1 0 |a Politik der Vernichtung  |b eine Gesamtdarstellung der nationalsozialistischen Judenverfolgung  |c Peter Longerich 
264 1 |a München  |a Zürich  |b Piper  |c 1998 
300 |a 772 S.  |c 23 cm 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
520 |a Die Verfolgung und Ermordung der Juden bleibt das zentrale Ereignis der deutschen Geschichte in diesem Jahrhundert. Wie sehr die Frage "Wie war es möglich?" bis heute drängend aktuell geblieben ist, zeigen die Diskussionen in der Publizistik der letzten Jahre. Peter Longrich stellt diese Frage in einem grundlegenden Kontext. Seit der Öffnung der Archive in Moskau, Ostberlin und anderswo ist es möglich, die Politik gegen die Juden als ein Gesamtgeschehen darzustellen. Ging es früher allzuoft in der Forschung um Details und Einzelergebnisse, nimmt der Autor hier das Ganze in den Blick. Longerich gelingt es, die Verzahnung von Politik und Gewalt, die Logik des Geschehens, ganz neu herauszuarbeiten, unabhängig von "Internationalisten" und " Funktionalisten" und anderen Grabenkämpfen der Zeitgeschichtsforschung. Er hat damit ein Standardwerk geschaffen, das in seiner Darstellung die zeitgeschichtliche Diskussion der nächsten Jahre bestimmen wird. 
520 |a Zentrales Thema der umfassend umfangreichen Studie ist der Entscheidungsprozeß, der zur Ermordung der Juden Europas durch das NS-Regime geführt hat. Sie nimmt die letzthin wieder aufgelebte Diskussion über "Wie war das möglich?" auf. Seit der Öffnung der Archive u.a. in Moskau und Ostberlin war es möglich, Vorbereitung und Planung der "Endlösung" mit deren Durchführung als ein in größerem Zusammenhang komplexes Gesamtgeschehen neu zu begreifen. Der Autor von Studien u.a. zur SA (BA 7/89) und zu Hitlers Stellvertreter (ID 33/92) hatte bereits eine exemplarische Dokumentenauswahl zum Thema ediert ("Ermordung ...", BA 12/89); seine detailreiche, sachkundige, umfassend recherchierte, vorzüglich gegliederte, damit sehr übersichtliche, informative Studie, fast ein Handbuch zur NS-Vernichtungspolitik neuesten Forschungsstandes, sollte unbedingt neben L. Yahil ("Die Shoah", BA 7/98), H. Friedlander ("Der Weg ...", BA 12/97) und vor älteren Titeln breit angeboten werden. (2) (Friedrich Andrae) 
555 |a Literaturverz. S. 735 - 755 
583 1 |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet  |f SLG  |x XA-DE-BW  |z BfZ  |2 pdager  |5 DE-24 
583 1 |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet  |f SSG  |x XA-DE-BW  |2 pdager  |5 DE-21 
650 0 |a Jews  |z Germany  |x History  |y 1933-1945 
650 0 |a Holocaust, Jewish (1939-1945)  |z Germany 
650 4 |a Judenvernichtung 
650 4 |a Holocaust/Judenvernichtung 
650 4 |a Literaturverzeichnis/Bibliographie 
650 4 |a Judenverfolgung  |x Vernichtungspolitik  |x Antisemitismus 
650 4 |a persecution of Jews/Holocaust 
650 4 |a Bibliography 
650 4 |a Nationalsozialismus 
651 0 |a Germany  |x Ethnic relations  |x History  |y 20th century 
689 0 0 |d g  |0 (DE-588)4011882-4  |0 (DE-627)104704861  |0 (DE-576)208896155  |a Deutschland  |2 gnd 
689 0 1 |d s  |0 (DE-588)4028814-6  |0 (DE-627)104427108  |0 (DE-576)208979603  |a Judenverfolgung  |2 gnd 
689 0 2 |a z  |2 gnd  |a Geschichte 1933-1945 
689 0 |5 DE-101 
689 1 0 |d s  |0 (DE-588)4073091-8  |0 (DE-627)104682590  |0 (DE-576)20918938X  |a Judenvernichtung  |2 gnd 
689 1 1 |a z  |2 gnd  |a Geschichte 
689 1 |5 DE-101 
856 4 2 |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz069902119inh.htm  |m B:DE-576;DE-24  |q application/pdf  |v 20081219162012  |x Verlag  |3 Inhaltsverzeichnis 
935 |a mteo 
935 |i Blocktest 
936 r v |a NQ 2360  |b Judenverfolgung / Antisemitismus im Dritten Reich (Judenfrage)  |k Geschichte  |k Geschichte seit 1918  |k Drittes Reich  |k Innere Geschichte  |k NS-Terror  |k Judenverfolgung / Antisemitismus im Dritten Reich (Judenfrage)  |0 (DE-627)1270699571  |0 (DE-625)rvk/128255:  |0 (DE-576)200699571 
936 b k |a 15.37  |j Europäische Geschichte 1914-1945  |0 (DE-627)181569809 
936 b k |a 15.43  |j Deutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart  |0 (DE-627)181569701 
936 b k |a 15.96  |j Geschichte des jüdischen Volkes außerhalb des Staates Israel  |0 (DE-627)106404660 
951 |a BO 
ELC |b 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 3276790211 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 250241854 
LOK |0 005 20151116135725 
LOK |0 008 150728||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 035   |a (DE-21-110)kd58664 
LOK |0 040   |a DE-21-110  |c DE-627  |d DE-21-110 
LOK |0 689   |a s  |a Nationalsozialismus 
LOK |0 689   |a s  |a Judenverfolgung 
LOK |0 689   |a s  |a Konzentrationslager 
LOK |0 852   |z Kein Bestand am IfK; Nachweis für KrimDok 
LOK |0 852   |a DE-21-110 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 935   |a k110 
ORI |a SA-MARC-krimdoka001.raw 
TIM |a 100019330101_100019451231  |b Geschichte 1933-1945