Die Bedeutung "emotionaler Bindung" für die gesunde Entwicklung der kindlichen Persönlichkeit
Der Anstoß zu dieser Untersuchung ergab sich aus der bisher noch nicht hinreichend fundierten Operationalisierung des psychologischen Konstrukts und juristisch vorrangigen Zuordnungsmerkmals "emotionale Bindung" als quasi psychologische Dimension des "Kindeswohls" im Rahmen von S...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Published: |
Hamburg
Kovač
1998
|
In: |
Schriftenreihe Studien zur Kindheits- und Jugendforschung (18)
Year: 1998 |
Online Access: |
Cover |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 248506951 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240723193643.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 980907s1998 gw ||||| m 00| ||ger c | ||
015 | |a 98,N38,0083 |2 dnb | ||
015 | |a 99,A13,0251 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 954171497 |2 DE-101 | |
020 | |a 3860648136 |c : DM 154.40, sfr 128.15, S 1127.12 (kart.) |9 3-86064-813-6 | ||
035 | |a (DE-627)248506951 | ||
035 | |a (DE-576)069033013 | ||
035 | |a (DE-599)GBV248506951 | ||
035 | |a (OCoLC)75878899 | ||
035 | |a (OCoLC)75878899 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE | ||
084 | |a 11 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,2 |2 ssgn | ||
084 | |a CQ 5000 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19007: | ||
084 | |a CQ 5100 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19008: | ||
084 | |a CQ 6000 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19011: | ||
084 | |a BQ 5820 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/15522: | ||
084 | |a 77.55 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Teuteberg, Frank |d 1970- |0 (DE-588)123153182 |0 (DE-627)082378347 |0 (DE-576)179070959 |4 aut | |
109 | |a Teuteberg, Frank 1970- |a Teuteberg, F. 1970- | ||
245 | 1 | 4 | |a Die Bedeutung "emotionaler Bindung" für die gesunde Entwicklung der kindlichen Persönlichkeit |c Frank Teuteberg |
263 | |a kart. : DM 154.40, sfr 128.15, S 1127.12 | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 1998 | |
300 | |a V, 264 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur Kindheits- und Jugendforschung |v 18 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1998 | ||
520 | |a Der Anstoß zu dieser Untersuchung ergab sich aus der bisher noch nicht hinreichend fundierten Operationalisierung des psychologischen Konstrukts und juristisch vorrangigen Zuordnungsmerkmals "emotionale Bindung" als quasi psychologische Dimension des "Kindeswohls" im Rahmen von Sorgerechtsentscheidungen nach Ehescheidungen und Trennungen am Familiengericht (ń1671 BGB). Inwieweit ist die vorrangige Gewichtung des Kriteriums "emotionale Bindung" bei Sorgerechtsentscheidungen wissenschaftlich zu rechtfertigen, d. h. wie wirkt sich diese psychologisch auf das "Wohl des Kindes" aus? Damit einhergehend muss auch der juristische Terminus "Kindeswohl" aus Sicht der Wissenschaft Psychologie hinreichend präzisiert werden. Für eine kindzentrierte und systemische Sorgerechtsentscheidung ist es notwendig, dass alle bestehenden Bindungen des Kindes im Familiensystem beziehungsqualitativ bewertet werden müssen und eine Sorgerechtsentscheidung von allen Beteiligten gemeinsam, insbesondere von beiden Elternteilen und den von Ehescheidung bzw. Trennung betroffenen Kindern, in einem geduldigen Konfliktlösungsprozess selbst erarbeitet wird. Gefragt ist hierbei im Dialog nicht zuletzt die moderierende Unterstützung eines familientherapeutisch geschulten Psychologen oder Mediators. Er muss als "Anwalt des Kindes" beraten und "das Wohl des Kindes schützen" (KJHG-SGB VIII, 1991). | ||
583 | 1 | |a Archivierung prüfen |c 20240324 |f DE-4165 |z 3 |2 pdager | |
655 | 7 | |a Hochschulschrift |0 (DE-588)4113937-9 |0 (DE-627)105825778 |0 (DE-576)209480580 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4030550-8 |0 (DE-627)104360100 |0 (DE-576)208988165 |a Kind |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4176186-8 |0 (DE-627)105358401 |0 (DE-576)209968974 |a Psychische Entwicklung |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4141551-6 |0 (DE-627)105619493 |0 (DE-576)209712236 |a Affektive Bindung |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d s |0 (DE-588)4030550-8 |0 (DE-627)104360100 |0 (DE-576)208988165 |a Kind |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |d s |0 (DE-588)4176186-8 |0 (DE-627)105358401 |0 (DE-576)209968974 |a Psychische Entwicklung |2 gnd |
689 | 1 | 2 | |d s |0 (DE-588)4141551-6 |0 (DE-627)105619493 |0 (DE-576)209712236 |a Affektive Bindung |2 gnd |
689 | 1 | 3 | |d s |0 (DE-588)4030653-7 |0 (DE-627)106269151 |0 (DE-576)208988505 |a Kindeswohl |2 gnd |
689 | 1 | 4 | |d s |0 (DE-588)4070784-2 |0 (DE-627)104774657 |0 (DE-576)209181990 |a Elterliche Sorge |2 gnd |
689 | 1 | |5 DE-101 | |
751 | |a Münster (Westf) |0 (DE-588)4040608-8 |0 (DE-627)818071567 |0 (DE-576)209041323 |4 uvp | ||
830 | 0 | |a Schriftenreihe Studien zur Kindheits- und Jugendforschung |v 18 |9 1800 |w (DE-627)48798109X |w (DE-576)062688146 |w (DE-600)2190557-5 |x 1435-6791 |7 ns | |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz069033013cov.jpg |m V:DE-576 |m X:kovac |q image/jpeg |v 20150813093133 |3 Cover |
935 | |i Blocktest | ||
936 | r | v | |a CQ 5000 |b Entwicklung spezieller Verhaltensweisen und Funktionen |k Psychologie |k Entwicklungspsychologie |k Entwicklung spezieller Verhaltensweisen und Funktionen |0 (DE-627)1271480107 |0 (DE-625)rvk/19007: |0 (DE-576)201480107 |
936 | r | v | |a CQ 5100 |b Soziale und moralische Entwicklung |k Psychologie |k Entwicklungspsychologie |k Soziale und moralische Entwicklung |0 (DE-627)1271502070 |0 (DE-625)rvk/19008: |0 (DE-576)201502070 |
936 | r | v | |a CQ 6000 |b Kindheit und Jugend |k Psychologie |k Entwicklungspsychologie |k Kindheit und Jugend |0 (DE-627)1270875655 |0 (DE-625)rvk/19011: |0 (DE-576)200875655 |
936 | r | v | |a BQ 5820 |b Seelsorge an Kindern |k Theologie und Religionswissenschaften |k Evangelische Praktische Theologie |k Seelsorge |k Seelsorge an verschiedenen Altersgruppen |k Seelsorge an Kindern |0 (DE-627)1272622517 |0 (DE-625)rvk/15522: |0 (DE-576)202622517 |
936 | b | k | |a 77.55 |j Kinderpsychologie |0 (DE-627)10641318X |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3271232318 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 248506951 | ||
LOK | |0 005 20151116135626 | ||
LOK | |0 008 150728||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 035 |a (DE-21-110)kd119734 | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Entwicklungspsychologie | ||
LOK | |0 852 |z Kein Bestand am IfK; Nachweis für KrimDok | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a k110 | ||
ORI | |a WA-MARC-krimdoka001.raw |