Jugend in der Neuzeit: Deutschland vom 16. bis zum 20. Jahrhundert
Die Veränderungen der Jugend als gesellschaftliche Gruppe werden hier sehr dicht beschrieben. Die Entwicklungslinien werden knapp referiert und vor allem interpretiert. Behandelt wird die Jugend in Deutschland seit dem 16. Jahrhundert, allerdings liegt der Schwerpunkt auf dem 20. Jahrhundert, wobei...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
1998
|
In: | Jahr: 1998 |
Online-Zugang: |
Book review (H-Net) Book review (H-Net) Inhaltsbeschreibung Inhaltsverzeichnis (Verlag) Rezension |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: O IV 240 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: |
Zusammenfassung: | Die Veränderungen der Jugend als gesellschaftliche Gruppe werden hier sehr dicht beschrieben. Die Entwicklungslinien werden knapp referiert und vor allem interpretiert. Behandelt wird die Jugend in Deutschland seit dem 16. Jahrhundert, allerdings liegt der Schwerpunkt auf dem 20. Jahrhundert, wobei auch die Jugend in der DDR berücksichtigt wird. Alles in allem eine Untersuchung von hoher Güte, die zudem mit einem Minimum an Fachvokabular auskommt. Das einzige Manko ist, daß viele Benutzer unter diesem Titel einen eingängigeren und eher beschreibenden Text erwarten werden. (3) (Jürgen Plieninger) |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverz. S. [303] - 314 |
Physische Details: | 322 S., 22 cm |
ISBN: | 3525013744 |