Weiter zum Inhalt
Universität Tübingen
Universitätsbibliothek
KrimDok
Institut für Kriminologie
  • Home
  • Infos
    • Suchtipps
    • Häufig gestellte Fragen
  • Mein Konto
  • Log out
  • Login
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
Universitätsbibliothek
KrimDok
Institut für Kriminologie
  • Titel
  • Volltexte
  • Person / Körperschaft / Tagung
  • Erweiterte Suche
  • Browsen
    • Katalog browsen
    • Alphabetisch browsen
  • Suchhistorie
  • Neuzugänge
  1. Home
  2. Die Verfolgung von NS-Straftat...
  • Zitieren
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Export to RIS (Citavi, Zotero, etc.)
    • Export to EndNote
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to RefWorks
    • Export to BibTeX
    • Export to PPN_to_DA3
  • Zu den Favoriten

Die Verfolgung von NS-Straftaten in der Sowjetischen Besatzungszone

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Meyer-Seitz, Christian (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Berlin Berlin-Verl. Spitz 1998
In: Schriftenreihe Justizforschung und Rechtssoziologie (3)
Jahr: 1998
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Schlagwörter:
Geschichte
Trials (Crimes against humanity) > Germany (East) > History
War crime trials > Germany (East) > History
Crimes against humanity > Germany > History > 20th century
Kriegsverbrechen
Weltkrieg II
Strafrecht/Strafjustiz
Deutsche Demokratische Republik/DDR
Literaturverzeichnis/Bibliographie
Deutschland
Entnazifizierung > Strafverfolgung > Kontrallratgesetz > Rechtsprechung > Einstufungsverfahren
War Crimes
Germany
World War II
criminal law/criminal justice
German Democratic Republic/GDR
Bibliography
SMAD
1945-1949
Germany (Territory under Allied occupation, 1945-1955 : Russian Zone)
Hochschulschrift
Deutschland > Gebiet unter Alliierter Besatzung, Sowjetische Zone > Nationalsozialistisches Verbrechen > Strafverfolgung > Geschichte
DDR
NS-Prozesse
  • Beschreibung
  • Internformat
Beschreibung
Physische Details:390 S., 21 cm
ISBN:3870617543
© 2025 Universitätsbibliothek Tübingen
 gefördert durch die
DFG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Social Media Bluesky Mastodon