RT Book T1 Henrich der Werwolf: eine Geschichte aus der Zeit der Hexenprozesse ; mit Dokumenten und Analysen A1 Lorey, Elmar M. 1941-2019 LA German PP Frankfurt a. M. PB Anabas-Verl. YR 1998 ED 1. Aufl. UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/244344728 AB Ausgehend von einer Aktennotiz aus dem Jahr 1671 rekonstruiert der mit dem Grimmepreis ausgezeichnete Fernsehredakteur einen Fall von männlicher Hexenverfolgung, der sich einst an seinem Wohnsitz im Rheingau ereignete. Nach einer erzählerischen Annäherung, in die eine authentische Kindheitserinnerung an einen ausgegrenzten Hirten einfließt, stellt er gesammeltes Material aus Archiven und Bibliotheken vor. Sich eng an die Quellen haltend, erläutert er Hintergründe der Hexenverfolgung im Schatten des 30jährigen Krieges im Ausgangsfall. Erklärungsversuche zu Hexenwahn, Rolle des Hirten im Dorfleben und Werwolfmythos beschließen das anschauliche Mosaik über Lebensumstände einfacher Leute in einer schweren, verschütteten Zeit und die Probleme der Quellenlage. Ergänzend zu Robin Briggs "Die Hexenmacher" (BA 9/98) schon für Schüler ab Sekundarstufe I empfohlen. (2) (Freya Rickert) NO Literaturverz. S. 342 - 348 CN BF1583 SN 387038297X K1 Schäfer, Henrich : -1629 K1 Werewolves : Germany : History : 17th century K1 Witchcraft : Germany : History : 17th century K1 Westerwald : Hexenprozess : Hirt : Werwolf : Vorwurf : Sozialgeschichte 1629 K1 Hexenverfolgung : Werwolf : Vorwurf : Geschichte K1 Rheingau : Werwolf : Hexenprozess