RT Book T1 Die Null-Lösung: New Yorker "Zero-Tolerance"-Politik - das Ende der urbanen Toleranz? A2 Ortner, Helmut 1950- LA German PP Baden-Baden PB Nomos-Verl.-Ges. YR 1998 ED 1. Aufl. UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/243642040 AB Klappentext: "Wir können den Krieg gegen das Verbrechen gewinnen«, verkündet William Bratton, ehemaliger Polizeichef von New York. Seine »Zero-Tolerance«-Politik wird als neue Polizei-Strategie weltweit als Modellfall angeboten. Kriegsstrategien für eine saubere Stadt? Mit rigiden Polizeimethoden gegen Kriminelle, Schwarzfahrer und Bettler? New York ein Modell für Europas Metropolen? Die Autoren des Bandes beschreiben die soziale Situation in New York, informieren über den kriminalpolitischen Hintergrund und analysieren die Folgen des »Wunders von New York«. Ihr Fazit: Brattons Ordnungs- und Sicherheitspolitik kann kein Vorbild sein. Notwendig ist eine Polizeireform, die nicht auf Einsperrung und Ausgrenzung setzt. Mit Beiträgen von Rafael Behr, Oliver Brüchert, William C. Chambliss, Manuel Eisner, Rolf Goessner, Hans-Jürgen Kerner, Joachim Kersten, Martin Klingst, Gunhild Korfes, Sylke Nissen, Helmut Ortner, Arno Pilgram, Klaus Sessar, Heinz Steinert, Elmar G.M. Weitekamp. NO Literaturverz. S. 257 - 258 CN 14 SN 3789053732 K1 Usa K1 New York K1 Polizei K1 Innere Sicherheit K1 Gewaltmonopol K1 Sicherheit K1 Ordnungsbegriff K1 Aufsatzsammlung K1 New York, NY : Kriminalität : Prävention : Kriminalpolitik