Bildung, Bürger, Arbeitskraft: Schulentwicklung und Sozialstruktur in der BRD und der DDR

Der Titel Bildung, Bürger, Arbeitskraft gibt die Schlüsselbegriffe des bildungssoziologischen Vergleichs wieder, in dem die Entwicklung der allgemeinbildenden Schulen in der BRD und der DDR untersucht wird. Verglichen werden Veränderungen der Schulform, der Curricula und der Kooperationsbeziehungen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Lenhardt, Gero 1941-2014 (VerfasserIn)
Körperschaft: Suhrkamp Verlag
Beteiligte: Stock, Manfred
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Frankfurt am Main Suhrkamp 1997
In:Jahr: 1997
Ausgabe:1. Aufl.
Online-Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Titel Bildung, Bürger, Arbeitskraft gibt die Schlüsselbegriffe des bildungssoziologischen Vergleichs wieder, in dem die Entwicklung der allgemeinbildenden Schulen in der BRD und der DDR untersucht wird. Verglichen werden Veränderungen der Schulform, der Curricula und der Kooperationsbeziehungen zwischen Lehrern und Schülern. Die Autoren zeigen, wie sich Schulverhältnisse mit zunächst noch beträchtlichen ständischen Relikten mehr und mehr zu einer republikanischen Bildung der Bürger entwickeln. Die Differenzen zwischen den Bildungssystemen beider Gesellschaften korrespondieren mit Differenzen zwischen der liberalen und der sozialistischen Bürgerrolle. Die Arbeit stützt sich empirisch auf die wissenschaftliche und politische Berichtsliteratur und auf sozialwissenschaftliche Untersuchungen, darunter auch einige aus der DDR, die bisher nicht veröffentlicht wurden.
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 224-244
Enthält Namen- und Sachregister
Physische Details:253 Seiten, Diagramme, 18 cm
ISBN:9783518289211
3518289217