RT Book T1 Die multikulturelle Realität: Mehrheitsherrschaft und Minderheitenrechte A1 Budzinski, Manfred 1946- LA German PP Göttingen PB Lamuv YR 1999 ED 1. Aufl., Orig.-Ausg. UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/234484276 AB Budzinski betoniert mit dem Titel das Fundament, von dem abzugehen er in den späten 90ern nicht mehr bereit ist, um "die Beseitigung der strukturellen, sozialen sowie rechtlich-politischen Ungleichheiten zwischen Deutschen und Nicht-Deutschen" voranzutreiben. Der Studienleiter der Evangelischen Akademie Bad Boll und ehemalige Ausländerreferent beim Diakonischen Werk blickt auf jahrzehntelange Erfahrungen zurück (vgl. BA 1/89, 1/92). So verleugnet seine theoretisch ehrgeizige, breit recherchierte Expertise über die Beteiligungschancen der ethischen Minderheit an der Herrschaftsausübung nie den eigenen Standpunkt. Nicht jeder wird zustimmen, wenn er zwischen Staatsangehörigen und Nicht-Staatsangehörigen bzw. EU-Bürgern und Nicht-EU-Bürgern keine wesentlichen Unterschiede machen will. Die Grundlagendiskussion über die Frage, wo die Leitbilder der Mehrheitsentscheidung, Demokratie, des Nationalstaats abgeklopft werden müssen auf Anpassungspotential an dauerhafte Minderheiten, war so noch nicht zu lesen. Buch teilidentisch mit "Deutsche Eingeborene und andere" (Lamuv, 1997). (2) (Cornelia Schuster) NO Literaturverz. S. 319 - 343 SN 3889774873 K1 Deutschland K1 Multikulturelle Gesellschaft K1 Minderheiten/Randgruppen K1 Bundesrepublik Deutschland K1 Multikulturalität K1 Staatsangehörigkeit K1 Literaturverzeichnis/Bibliographie K1 Ausländerpolitik K1 minorities/marginal groups K1 Federal Republic of Germany K1 Multi-culturalism K1 nationality/citizenship K1 Bibliography K1 Deutschland : Ausländerpolitik K1 Minderheitenrecht K1 Deutschland(BRD) K1 Immigration K1 Gesellschaft