Jugendarbeit mit Straffälligen: Theorie und Praxis sozialen Trainings

Als eine der ersten Einrichtungen bot der Kontakt Regensburg e.V. Soziale Trainingskurse für jugendliche Straftäter an. Seit 1982 wurde ein großes Repertoire an Erfahrungen gesammelt. Viele Übungen wurden überprüft, modifiziert oder verworfen. Eine vierjährige Begleitforschung lieferte wichtige Erke...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Frey, Maria (Otro)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Freiburg im Breisgau Lambertus-Verl. 1997
En:Año: 1997
Disponibilidad en Tübingen:Disponible en Tübingen.
IFK: P VII 275
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Palabras clave:
Descripción
Sumario:Als eine der ersten Einrichtungen bot der Kontakt Regensburg e.V. Soziale Trainingskurse für jugendliche Straftäter an. Seit 1982 wurde ein großes Repertoire an Erfahrungen gesammelt. Viele Übungen wurden überprüft, modifiziert oder verworfen. Eine vierjährige Begleitforschung lieferte wichtige Erkenntnisse. Das Buch beschreibt zunächst die theoretischen Rahmenbedingungen dieser Kurse. Die gesetzlichen Grundlagen und die Abgrenzung zu anderen ambulanten Maßnahmen gehören dazu. Im zweiten Teil wird das soziale Verhalten im Spannungsfeld zwischen Individuum, Familie und Umwelt dargestellt. Als methodischer Ansatz für Verhaltensänderungen wird die soziale Gruppenarbeit beschrieben. Die folgenden Kapitel handeln von der Praxis des sozialen Trainings. Zielsetzung, Zielgruppe und Methoden werden diskutiert. Wichtige Aspekte sind Vorgespräche und Hausbesuche, Phasen des Trainings, Schwierigkeiten der Prozesssteuerung und die Rolle des Gruppenleiters. Dieses Buch gibt zentrale Hinweise zur Arbeit mit straffälligen Jugendlichen. Es richtet sich vor allem an MitarbeiterInnen der Jugendhilfe und des Jugendgerichts sowie an LeiterInnen von Jugendgruppen.
Notas:Literaturverz. S. 220 - 227
Descripción Física:228 S., graph. Darst., 21 cm
ISBN:3784109640