RT Book T1 PKK: die Diktatur des Abdullah Öcalan T2 Fischer-Taschenbücher A1 Çürükkaya, M. Selim 1954- A2 Wallraff, Günter 1942- A2 Landau, Gerd LA German PP Frankfurt am Main PB Fischer-Taschenbuch-Verl. YR 1997 ED Dt. Erstausg. UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/226368343 AB Der Autor dieses aufschlußreichen Berichts war Gründungsmitglied der PKK, verbrachte 11 Jahre in türkischen Gefängnissen und trennte sich nach seiner Freilassung von seiner Organisation, die er zu einer Art stalinistischer Kaderpartei gewandelt vorfand. Die äußerst kritische, mutige Abrechnung eines inzwischen versteckt in Europa lebenden Insiders, in der deutschen Ausgabe ergänzt durch ein Vorwort von Günter Wallraff, ist neben dem Report von G. Stein ("Endkampf um Kudistan?", BA 10/94) als Diskussionsgrundlage verwendbar. Im Anhang aus einem Interview Wallraffs mit dem Parteiführer Öcalan. (2) (Henning Rehder) NO Aus d. Türk. übers CN a SN 3596135877 K1 Türkei K1 Selbstbestimmungsrecht K1 Separatistenbewegung K1 PKK K1 Öcalan, Abdullah K1 Türkei : Kurdistan (Türkei) : Partiya Karkeren Kurdistan (Tirkiye) : Politische Partei : Innere Organisation von Institutionen/Organisationen : Kurden : Kurdenproblem : Parteiführer/Parteivorstand : Öcalan, Abdullah K1 Partiya Karkerên Kurdistan : Geschichte 1993-1994 K1 Geschichte 1993-1994 K1 Ausländerextremismus