PKK: die Diktatur des Abdullah Öcalan
Der Autor dieses aufschlußreichen Berichts war Gründungsmitglied der PKK, verbrachte 11 Jahre in türkischen Gefängnissen und trennte sich nach seiner Freilassung von seiner Organisation, die er zu einer Art stalinistischer Kaderpartei gewandelt vorfand. Die äußerst kritische, mutige Abrechnung eines...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Beteiligte: | ; |
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Fischer-Taschenbuch-Verl.
1997
|
In: | Jahr: 1997 |
Ausgabe: | Dt. Erstausg. |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. UB: 37 A 11223 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: |
Zusammenfassung: | Der Autor dieses aufschlußreichen Berichts war Gründungsmitglied der PKK, verbrachte 11 Jahre in türkischen Gefängnissen und trennte sich nach seiner Freilassung von seiner Organisation, die er zu einer Art stalinistischer Kaderpartei gewandelt vorfand. Die äußerst kritische, mutige Abrechnung eines inzwischen versteckt in Europa lebenden Insiders, in der deutschen Ausgabe ergänzt durch ein Vorwort von Günter Wallraff, ist neben dem Report von G. Stein ("Endkampf um Kudistan?", BA 10/94) als Diskussionsgrundlage verwendbar. Im Anhang aus einem Interview Wallraffs mit dem Parteiführer Öcalan. (2) (Henning Rehder) |
---|---|
Beschreibung: | Aus d. Türk. übers |
Physische Details: | 255 S, Kt., 19 cm |
ISBN: | 3596135877 |