Jugendliche Aussiedler: Ausreise, Aufnahme, Integration

Für jugendliche Aussiedler bedeutet die Ausreise nach Deutschland einen schweren Einschnitt in einer entscheidenden Phase ihrer Identitätsentwicklung. Sie müssen neue Freunde gewinnen, die deutsche Sprache erlernen, eine begonnene Schul- oder Berufsausbildung unter veränderten Bedingungen ab-schließ...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Dietz, Barbara 1949- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Berlin Berlin-Verl. Spitz 1997
In: Schriftenreihe Aussiedlerintegration (7)
Jahr: 1997
Online-Zugang: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Bestand in Tübingen:In Tübingen vorhanden.
IFK: B VI 279
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Für jugendliche Aussiedler bedeutet die Ausreise nach Deutschland einen schweren Einschnitt in einer entscheidenden Phase ihrer Identitätsentwicklung. Sie müssen neue Freunde gewinnen, die deutsche Sprache erlernen, eine begonnene Schul- oder Berufsausbildung unter veränderten Bedingungen ab-schließen und eine berufliche und soziale Orientierung in der für sie neuen Umgebung finden. Die Autorin beleuchtet die Situation jugendlicher Aussiedler im Übergang von der Ausreise zur Ankunft- und Aufnahmesituation in Deutschland. Sie stützt sich dabei auf neue umfangreiche empirische Ergebnisse.
Beschreibung:Literaturverz. S. 97 - 104
Physische Details:104 S., graph. Darst., 21 cm
ISBN:3870615982