Summary: | Jede Frau wird in ihrem Berufs- oder Ausbildungsalltag mit sexistischen Bemerkungen oder Handlungen konfrontiert. Abgesehen von den physischen und psychischen Beeinträchtigungen wirkt sich diese sexuelle Belästigung auch negativ auf die Berufsverläufe von Frauen aus.Das vorliegende Buch stellt zunächst die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung zum Thema der sexuellen Belästigung am Arbeitsplatz dar. Im Anschluß daran wird im Bausteinmodell ein Soziales Trainingsprogramm vorgestellt., in dessen Mittelpunkt nicht die Wissensvermittlung steht, sondern die Auseinandersetzung mit der subjektiven Betroffenheit: Frauen werden für sexuelle Belästigung sensibilisiert und entwickeln individuelle Möglichkeiten der Gegenwehr.Dieses Trainingsprogramm kann in allen Mädchen- und Frauengruppen im Bereich der Sozialen Arbeit - und nicht nur dort - angewandt werden. Es stärkt den Erfahrungsaustausch zwischen Mädchen und Frauen und trägt dazu bei, das Selbsthilfepotential zu entwickeln.Nicole Küssing, Dipl.-Sozialpädagogin beim Jugendamt der Stadt Erlangen. Zusammen mit Christa Stahl, Dipl.-Sozialpädagogin, führt sie Seminare zum Thema "Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz" durch.
|