Folter: an der Seite der Überlebenden ; Unterstützung und Therapien

"Wer gefoltert wurde, ist nicht mehr heimisch in der Welt." - 1992 entstand das Berliner Behandlungszentrum für Folteropfer als poliklinische Einrichtung, in der gefolterten Menschen medizinische, sozial- und psychotherapeutische Hilfe gewährt wird. Das Buch dokumentiert die sehr schwierig...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor Corporativo: Behandlungszentrum für Folteropfer (Otro)
Otros Autores: Graessner, Sepp (Editor) ; Gurris, Norbert F. 1948- (Otro) ; Pross, Christian 1948- (Otro)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: München Beck 1996
En:Año: 1996
Edición:Orig.-Ausg.
Disponibilidad en Tübingen:Disponible en Tübingen.
IFK: C IX 361
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Palabras clave:
Descripción
Sumario:"Wer gefoltert wurde, ist nicht mehr heimisch in der Welt." - 1992 entstand das Berliner Behandlungszentrum für Folteropfer als poliklinische Einrichtung, in der gefolterten Menschen medizinische, sozial- und psychotherapeutische Hilfe gewährt wird. Das Buch dokumentiert die sehr schwierige und komplizierte therapeutische Arbeit der Angehörigen des Behandlungszentrums, ohne die Grenzen und das Scheitern zu verschleiern, die diese Arbeit oft begleiten. Es berichtet von den Belastungen, denen die Helfenden selbst ausgesetzt sind, von der Schwierigkeit Folter zu diagnostizieren, sowie den häufig unlösbar erscheinenden Problemen, zu Folteropfern einen therapeutisch wirksamen Kontakt aufbauen zu können.
Notas:Literaturverz. S. 277 - [286]
Descripción Física:287 S., Ill., graph. Darst., 18 cm
ISBN:3406392830