Scientology im Management
Immobilienkäufe über Tarnfirmen und Nachrichten über die Infiltration der deutschen Wirtschaft durch Scientology haben zugenommen. Christ und Goldner durchleuchten die Methoden und das Management des Wirtschaftsunternehmens Scientology und geben Arbeitnehmern, Personalchefs und Unternehmen Tips, wie...
Autor principal: | |
---|---|
Otros Autores: | |
Tipo de documento: | Print Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Düsseldorf
ECON
1996
|
En: | Año: 1996 |
Acceso en línea: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Disponibilidad en Tübingen: | Disponible en Tübingen. IFK: C XV 127 |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Palabras clave: |
Sumario: | Immobilienkäufe über Tarnfirmen und Nachrichten über die Infiltration der deutschen Wirtschaft durch Scientology haben zugenommen. Christ und Goldner durchleuchten die Methoden und das Management des Wirtschaftsunternehmens Scientology und geben Arbeitnehmern, Personalchefs und Unternehmen Tips, wie sie sich und ihre Firma schützen können (mit Checklisten). Sie vermeiden bewußt eine religiöse Diskussion, sondern analysieren und kritisieren sehr sachlich, sachkundig und engagiert das Instrumentarium totalitärer Sekten (Seminare, Schaffung von Abhängigkeit etc.) Erfahrungsberichte verdeutlichen Gefahren und (Aus-)Wege. Maßgebliche Gerichtsurteile werden genannt. Mit Register, 11 aktuellen, kommentierten Literaturangaben und Beratungsadressen. Als Erstinformation über Scientology P. Köpf, als Fallbeispiel E. Nietsche (beide BA 11/95). Über Sekten allgemein L. Mandau (BA 7/95) und H. Stamm (BA 8/95). - Ein praktischer Ratgeber zur Prävention, der kein Wehklagen auslöst, sondern zum Handeln auffordert. (2) (Stefan Rogge) |
---|---|
Notas: | Literaturverz. S. 305 - 306 |
Descripción Física: | 319 S, Ill., graph. Darst, 22 cm |
ISBN: | 3430118298 |