RT Book T1 Die extreme Rechte in der Bundesrepublik: Ideen, Ideologien, Interpretationen T2 Edition Philosophie und Sozialwissenschaften JF Edition Philosophie und Sozialwissenschaften A1 Langanke, Heiko LA German PP Berlin Hamburg PB Argument YR 1996 ED Erste Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/19797726X AB Dieser Versuch einer Ortsbestimmung des Rechtsextremismus im politischen Raum geht vom Modell eienrn "Extremismus-Moderatismus-Dyade" aus, in dem die äußerste Rechte selbst einen festen Bestandteil des demokratischen Systems darstellt. Ihre Anschauungen, Programme und Protagonisten werden im historischen Abriß neu bewertet und eingeordnet. Dabei wird deutlich, daß der Extremismus von rechts seit der "geistig-moralischen Wende" unter Kohl vermehrt Schnittstellen zur politischen Mitte aufweist. Die neueste Entwicklung zeigt, daß die "neue Rechte" keine "Republikaner" oder Nationaldemokraten mehr braucht, um ihre Themen in weiteren Kreisen gesellschaftlich zu verankern. AB Das Buch bietet einen Überblick über Personen, Parteien und Organisationen; über alte und neue Rechte; über die "konservative Revolution" bis hin zu den Kreisen um Rainer Zitelmann oder dem Studienzentrum Weikersheim. NO Literaturverzeichnis: Seite 125-132 NO Enthält ein Personenregister und ein Register extrem rechter Organisationen, Verbände, Verlage und Schriften sowie ein Sach- und Schlagwortregister SN 3886196380 SN 9783886196388 K1 Rechtsextremismus K1 Rechtsradikalismus K1 Hochschulschrift K1 Deutschland : Politische Kultur : Rechtsradikalismus : Ideologie : Einfluss K1 Deutschland : Rechtsradikalismus : Geschichte 1945-1996