Die Dynamik der modernen Familie: empirische Untersuchung zum Wandel der Familienformen in Deutschland

Auf der Grundlage des SOEP (Sozioökonomisches Panel), einer staatlich geförderten regelmäßigen Datenerhebung über Personen, Haushalt und Familie, interpretiert der Soziologieprofessor (siehe auch BA 10/93) das generative Verhalten in der Zeit von 1993-1996 und signifikante regionale Abweichungen. Un...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Erler, Michael (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Weinheim [u.a.] Juventa-Verl. 1996
In:Jahr: 1996
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Bestand in Tübingen:In Tübingen vorhanden.
IFK: O V 288
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Auf der Grundlage des SOEP (Sozioökonomisches Panel), einer staatlich geförderten regelmäßigen Datenerhebung über Personen, Haushalt und Familie, interpretiert der Soziologieprofessor (siehe auch BA 10/93) das generative Verhalten in der Zeit von 1993-1996 und signifikante regionale Abweichungen. Unterschieden werden 6 Typen familialer Lebensformen. Die auffallenden Veränderungen in der Familienstruktur werden auch mit den Verhältnissen vor 1993 verglichen. Der Autor enthält sich jeder Wertung, wenn er die Hauptursachen Individualisierungstendenzen, Frauenerwerbungstätigkeit, Wandlungen im Eltern-Kind-Verhältnis und auch die Reformen des Familienrechts anführt. Er trauert nicht der traditionellen Familie und der bürgerlichen Ehe nach, sondern schildert eine positive Entwicklung, in der die Freiheitsvorstellungen einzelner, besonders der Frauen, stärker berücksichtigt werden können. Der Text, gut durchmischt mit klaren Tabellen, überfordert niemanden, im Anhang findet sich weiteres Datenmaterial. (2 S) (LK/HH: Günther)
Beschreibung:Literaturverz. S. 154 - 160
Beschreibung:160 S. graph. Darst. 23 cm
ISBN:3779908816