Ausgewählte empirische Befunde zu Ambulanten Sozialpädagogischen Angeboten: große Vielfalt und ausgeprägte Kooperationsbeziehungen
Der Beitrag enthält ausgewählte empirische Ergebnisse der ASA-Pilotstudie, einer bundesweiten Onlinebefragung von Fachkräften aus dem Arbeitsfeld im Kontext des Jugendstrafverfahrens. Es zeigt sich ein etabliertes und vergleichsweise stabiles Arbeitsfeld, das von großer Heterogenität der Strukturen...
| VerfasserInnen: | ; |
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz |
| Sprache: | Deutsch |
| Veröffentlicht: |
2025
|
| In: |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe
Jahr: 2025, Band: 37, Heft: 3, Seiten: 225-232 |
| Journals Online & Print: | |
| Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
| Schlagwörter: |
| Zusammenfassung: | Der Beitrag enthält ausgewählte empirische Ergebnisse der ASA-Pilotstudie, einer bundesweiten Onlinebefragung von Fachkräften aus dem Arbeitsfeld im Kontext des Jugendstrafverfahrens. Es zeigt sich ein etabliertes und vergleichsweise stabiles Arbeitsfeld, das von großer Heterogenität der Strukturen und Angebote gekennzeichnet und in zahlreiche Kooperationsbezüge eingebunden ist. Auch bezogen auf die einzelnen Angebote und auf die Teilnehmenden wird ein breites Spektrum deutlich. In einigen Punkten erfolgt ein Vergleich zwischen den überrepräsentierten Befragten aus Niedersachsen und den übrigen Befragten sowie zwischen Befragten, die bei freien bzw. öffentlichen Trägern tätig sind. |
|---|---|
| Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 231-232 |
| ISSN: | 1612-1864 |
