Kriminalisierung in autoritären Zeiten

Die Anforderungen an einen Eröffnungsvortrag beim Strafverteidigertag sind sehr klar: Es geht darum, Strafverteidigung, ihre gegenwärtigen Themen und die Kritik an staatlicher Kriminalisierung mit einem positiven Ausblick zu verbinden, um das Publikum dann in den ersehnten Empfang zu entlassen. Dabe...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Singelnstein, Tobias 1977- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2025
In: Strafverteidiger
Jahr: 2025, Band: 45, Heft: 9, Seiten: 634-642
Online-Zugang: Volltext (Verlag)
Rechteinformation:InC 1.0
Journals Online & Print:
Lade...
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch

MARC

LEADER 00000naa a2200000 c 4500
001 1938949927
003 DE-627
005 20251021081814.0
007 cr uuu---uuuuu
008 251021s2025 xx |||||o 00| ||ger c
035 |a (DE-627)1938949927 
035 |a (DE-599)KXP1938949927 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
100 1 |a Singelnstein, Tobias  |d 1977-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)131430076  |0 (DE-627)509056210  |0 (DE-576)186184751  |4 aut 
109 |a Singelnstein, Tobias 1977- 
245 1 0 |a Kriminalisierung in autoritären Zeiten  |c Prof. Dr. Tobias Singelnstein, Frankfurt/M. 
264 1 |c 2025 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Die Anforderungen an einen Eröffnungsvortrag beim Strafverteidigertag sind sehr klar: Es geht darum, Strafverteidigung, ihre gegenwärtigen Themen und die Kritik an staatlicher Kriminalisierung mit einem positiven Ausblick zu verbinden, um das Publikum dann in den ersehnten Empfang zu entlassen. Dabei gehört das Zeichnen eines düsteren Bildes vom Zustand des Rechtsstaates gleichermaßen zum guten Ton wie offenbar die rhetorische Frage zum Titel eines Strafverteidigertages. 2023 hieß es: »Ist unser Rechtsstaat eigentlich noch zu retten?«. Zehn Jahre zuvor, 2013: »Die Akzeptanz des Rechtsstaates in der Justiz«. In diesem Jahr nun also: »Die HÄRTE des Rechtsstaats – Droht eine Renaissance des starken Staates?«. Der Rechtsstaat geht also alle paar Jahre seinem Ende entgegen. Nur dass man dieser Tage geneigt ist zu sagen: Nun ist es wirklich soweit. 
540 |q DE-3  |a Urheberrechtsschutz 1.0  |2 rs  |u http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Strafverteidiger  |d [Köln] : Carl Heymanns Verlag, 1981  |g 45(2025), 9, Seite 634-642  |h Online-Ressource  |w (DE-627)723896496  |w (DE-600)2679758-6  |w (DE-576)372597084  |x 2366-2166  |7 nnas 
773 1 8 |g volume:45  |g year:2025  |g number:9  |g pages:634-642 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |a Singelnstein, Tobias, 1977 -   |t Kriminalisierung in autoritären Zeiten  |d 2025  |w (DE-627)1935435566  |k Non-Electronic 
856 4 0 |u https://research.wolterskluwer-online.de/document/2d796275-9302-3f7f-8f10-03d9bb4afe1c  |x Verlag 
951 |a AR 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4789997731 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1938949927 
LOK |0 005 20251021081624 
LOK |0 008 251021||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-2619  |c DE-627  |d DE-2619 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-2619 
LOK |0 852 1  |9 00 
ORI |a WA-MARC-krimdoka001.raw