A review of personal recurrent victimization: examining the literature on recurrent, repeat, multiple, poly, and revictimization
1. An Introduction to Recurrent Victimization -- 2. Recurrent Victimization -- 3. Repeat Victimization -- 4. Multiple Victimization -- 5. Poly-Victimization -- 6. Revictimization -- 7. Understanding Where We’ve Been to Move Forward.
| VerfasserInnen: | ; ; |
|---|---|
| Medienart: | Elektronisch Buch |
| Sprache: | Englisch |
| Veröffentlicht: |
Cham, Switzerland
Springer
[2025]
|
| In: | Jahr: 2025 |
| Online-Zugang: |
Volltext (kostenfrei) |
| Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
| Schlagwörter: | |
| Parallele Ausgabe: | Nicht-Elektronisch
|
| Zusammenfassung: | 1. An Introduction to Recurrent Victimization -- 2. Recurrent Victimization -- 3. Repeat Victimization -- 4. Multiple Victimization -- 5. Poly-Victimization -- 6. Revictimization -- 7. Understanding Where We’ve Been to Move Forward. This open access brief summarizes the literature on personal recurrent victimization—broadly defined as experiencing more than one victimization. The featured research uses different categories of personal recurrent victimization to describe ways individuals can be victimized more than once, including (1) recurrent victimization, (2) repeat victimization, (3) multiple victimization, (4) poly-victimization, and (5) revictimization. Each chapter in this text reviews prior work on one of these five categories of personal recurrent victimization to provide an overview of this research in an accessible yet comprehensive way. While there is a large body of literature examining how and why some individuals experience more than one victimization, this is the first comprehensive review of research on each of these categories. As a result, this book is an excellent tool for students, researchers, and practitioners. Dieser Open Access Bericht fasst die Literatur zum Thema wiederholte persönliche Viktimisierung zusammen – allgemein definiert als das Erleben von mehr als einer Viktimisierung. Die vorgestellte Forschung verwendet verschiedene Kategorien wiederholter persönlicher Viktimisierung, um zu beschreiben, wie Personen mehr als einmal Viktimisierung erfahren können, darunter (1) wiederkehrende Viktimisierung, (2) wiederholte Viktimisierung, (3) mehrfache Viktimisierung, (4) Polyviktimisierung und (5) erneute Viktimisierung. Jedes Kapitel dieses Textes befasst sich mit früheren Arbeiten zu einer dieser fünf Kategorien wiederholter persönlicher Viktimisierung, um einen verständlichen und dennoch umfassenden Überblick über diese Forschung zu geben. Obwohl es zahlreiche Veröffentlichungen gibt, die untersuchen, wie und warum manche Personen mehr als einmal Viktimisierung erfahren, ist dies der erste umfassende Überblick über die Forschung zu jeder dieser Kategorien. Daher ist dieses Buch ein hervorragendes Hilfsmittel für Studierende, Forscher und Praktiker. [Mit KI übersetzt] |
|---|---|
| Beschreibung: | Open Access |
| Physische Details: | 1 Online-Ressource (xv, 161 Seiten), Illustrationen |
| ISBN: | 978-3-031-88601-0 |
| DOI: | 10.1007/978-3-031-88601-0 |
| Zugangseinschränkungen: | Open Access |
