Der Deutsche Viktimisierungssurvey - Kumulation 2012-2017

Der Deutsche Viktimisierungssurvey ist eine im Auftrag des Bundeskriminalamts (BKA) durchgeführte Dunkelfelderhebung mit dem Ziel umfassende Informationen über die Themen Kriminalitätsfurcht, Opfererfahrungen und Anzeigeverhalten in der Bundesrepublik Deutschland zu sammeln. Weitere Schwerpunkte der...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Deutschland. Herausgebendes Organ (Herausgebendes Organ)
Medienart: Elektronisch Forschungsdaten
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Köln GESIS 2021
In:Jahr: 2021
Online-Zugang: Volltext (Resolving-System)
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Schlagwörter:

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 1935340654
003 DE-627
005 20250905113521.0
007 cr uuu---uuuuu
008 250905s2021 xx |||||o 00| ||ger c
024 7 |a 10.4232/1.13672  |2 doi 
035 |a (DE-627)1935340654 
035 |a (DE-599)KXP1935340654 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
245 0 4 |a Der Deutsche Viktimisierungssurvey - Kumulation 2012-2017  |c Bundeskriminalamt (BKA), Wiesbaden 
264 1 |a Köln  |b GESIS  |c 2021 
300 |a Online-Ressource 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a Gesehen am: 05.09.2025 
520 |a Der Deutsche Viktimisierungssurvey ist eine im Auftrag des Bundeskriminalamts (BKA) durchgeführte Dunkelfelderhebung mit dem Ziel umfassende Informationen über die Themen Kriminalitätsfurcht, Opfererfahrungen und Anzeigeverhalten in der Bundesrepublik Deutschland zu sammeln. Weitere Schwerpunkte der Erhebung waren Betrugsdelikte mit EC- und Kreditkarte oder im Internet sowie kriminalitätsbezogene Einstellungen. Die als Querschnitterhebung konzipierte Studie wurde erstmals 2012 durchgeführt und 2017 mit einem leicht modifizierten Erhebungsinstrument wiederholt. In computerunterstützten Telefoninterviews (CATI) wurde jeweils eine repräsentative Stichprobe der bundesdeutschen Bevölkerung ab 16 Jahren befragt. Dabei wurden die Interviews in beiden Erhebungen in den Sprachen Deutsch, Türkisch und Russisch durchgeführt. Der hier vorliegende kumulierte Datensatz enthält die vollständigen Daten der beiden Erhebungen und ermöglicht so die Messung von Veränderungen zwischen 2012 und 2017. 
650 4 |a Gesetzgebung und Rechtssysteme 
650 4 |a Medien 
650 4 |a Gemeinde 
650 4 |a Wohnumgebung, Stadtleben und Landleben 
650 4 |a Politisches Verhalten und politische Einstellungen 
650 4 |a Migration 
650 4 |a Kriminalität und Gesetzesvollzug 
655 7 |a Forschungsdaten  |0 (DE-588)1098579690  |0 (DE-627)857755366  |0 (DE-576)469182156  |2 gnd-content 
710 2 |a Deutschland  |b Bundeskriminalamt  |e Herausgebendes Organ  |0 (DE-588)2119958-9  |0 (DE-627)101625812  |0 (DE-576)193942461  |4 isb 
787 0 8 |i Forschungsdaten zu  |a Schiel, Stefan  |t Methodenbericht - Deutscher Viktimisierungssurvey 2017  |d Bonn, 2018 
856 4 0 |u https://doi.org/10.4232/1.13672  |x Resolving-System 
951 |a BO 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4768905463 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1935340654 
LOK |0 005 20250905104653 
LOK |0 008 250905||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-2619  |c DE-627  |d DE-2619 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-2619 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 935   |a foda 
ORI |a WA-MARC-krimdoka001.raw