Rassismuswahrnehmungen und -erfahrungen in Deutschland
Vor dem Hintergrund der weltweiten Proteste gegen Polizeigewalt und Rassismus nach der gewaltsamen Tötung des Afroamerikaners George Floyd in den USA untersucht diese Studie, wie Rassismus in Deutschland wahrgenommen wird und welche Erfahrungen Menschen mit Migrationshintergrund mit Rassismus in Deu...
Körperschaft: | |
---|---|
Medienart: | Elektronisch Forschungsdaten |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Köln
GESIS
2021
|
In: | Jahr: 2021 |
Online-Zugang: |
Volltext (Resolving-System) |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: |
Zusammenfassung: | Vor dem Hintergrund der weltweiten Proteste gegen Polizeigewalt und Rassismus nach der gewaltsamen Tötung des Afroamerikaners George Floyd in den USA untersucht diese Studie, wie Rassismus in Deutschland wahrgenommen wird und welche Erfahrungen Menschen mit Migrationshintergrund mit Rassismus in Deutschland gemacht haben. Hierzu werden sowohl Menschen mit als auch ohne Migrationshintergrund befragt. Die Studie fragt nach der Verbreitung rassistischer Vorurteile im Alltag der Befragten, nach Erfahrungen mit Rassismus in unterschiedlichen Lebensbereichen, nach dem Gefühl von Sicherheit, Anerkennung und Wohlbefinden in der deutschen Gesellschaft und nach dem Vertrauen in Politik, politische Institutionen und die Polizei. Außerdem wird abgefragt, wie der aktuelle Einsatz der Politik in der Rassismusbekämpfung bewertet wird und in welchen Bereichen mehr getan werden sollte. |
---|---|
Beschreibung: | Gesehen am 03.09.2025 Datenfile Version 1.0.0 |
Physische Details: | Online-Ressource |
DOI: | 10.4232/1.13719 |