RT Research Data T1 Thüringen-Monitor 2000-2023 A1 Schmitt, Karl A1 Best, Heinrich 1949- A1 Reiser, Marion 1975- A2 Best, Heinrich 1949- A2 Reiser, Marion 1975- LA German PP Köln PB GESIS YR 2024 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1935105280 AB Der Thüringen-Monitor ist eine seit 2000 jährlich stattfindende repräsentative Bevölkerungsbefragung zur politischen Kultur im Freistaat Thüringen mit festen und wechselnden Fragenkomplexen. Der Thüringen-Monitor wird von der Thüringer Staatskanzlei (Erfurt) in Auftrag gegeben. Ein besonderer Fokus liegt auf der Erforschung rechtsextremer Einstellungen, der Demokratieakzeptanz, der Demokratiezufriedenheit und dem Institutionenvertrauen der Thüringer Bevölkerung. Grundgesamtheit ist die wahlberechtigte Bevölkerung des Freistaats Thüringen. Bis 2022 wurden im Trend-Design von wechselnden Befragungsinstituten insgesamt 22 Befragungswellen mit jeweils min. 1.000 Befragten durchgeführt (CATI, Stichprobenziehung nach dem Gabler-Häder-Design). 2009 fand keine Befragung statt. Die Daten wurden ab 2012 nach Angaben des Thüringer Landesamtes für Statistik bezüglich des Alters, des Geschlechts, der Bildung und der Haushaltsgröße gewichtet (IPF-Gewichtung). K1 Migration K1 Kulturelle und nationale Identität K1 Religion und Werte K1 Soziale Lage und soziale Indikatoren K1 Soziales Verhalten und soziale Einstellungen K1 Internationale Politik und Internationale Organisationen K1 Politische Ideologie K1 Politisches Verhalten und politische Einstellungen K1 Regierung, politische Systeme, Parteien und Organisationen K1 Familie und Ehe K1 Minderheiten K1 Gleichheit, Ungleichheit und soziale Ausgrenzung K1 Wirtschaftspolitik, öffentliche Ausgaben und Einnahmen K1 Forschungsdaten K1 Umfrage DO 10.4232/1.14399