|
|
|
|
| LEADER |
00000cam a22000002c 4500 |
| 001 |
1935105280 |
| 003 |
DE-627 |
| 005 |
20250903105643.0 |
| 007 |
cr uuu---uuuuu |
| 008 |
250901s2024 xx |||||o 00| ||ger c |
| 024 |
7 |
|
|a 10.4232/1.14399
|2 doi
|
| 035 |
|
|
|a (DE-627)1935105280
|
| 035 |
|
|
|a (DE-599)KXP1935105280
|
| 040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rda
|
| 041 |
|
|
|a ger
|
| 084 |
|
|
|a 2,1
|2 ssgn
|
| 100 |
1 |
|
|a Schmitt, Karl
|e VerfasserIn
|4 aut
|
| 245 |
1 |
0 |
|a Thüringen-Monitor 2000-2023
|c Schmitt, Karl; Best, Heinrich; Reiser, Marion
|
| 264 |
|
1 |
|a Köln
|b GESIS
|c 2024
|
| 336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
| 337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
| 338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
| 520 |
|
|
|a Der Thüringen-Monitor ist eine seit 2000 jährlich stattfindende repräsentative Bevölkerungsbefragung zur politischen Kultur im Freistaat Thüringen mit festen und wechselnden Fragenkomplexen. Der Thüringen-Monitor wird von der Thüringer Staatskanzlei (Erfurt) in Auftrag gegeben. Ein besonderer Fokus liegt auf der Erforschung rechtsextremer Einstellungen, der Demokratieakzeptanz, der Demokratiezufriedenheit und dem Institutionenvertrauen der Thüringer Bevölkerung. Grundgesamtheit ist die wahlberechtigte Bevölkerung des Freistaats Thüringen. Bis 2022 wurden im Trend-Design von wechselnden Befragungsinstituten insgesamt 22 Befragungswellen mit jeweils min. 1.000 Befragten durchgeführt (CATI, Stichprobenziehung nach dem Gabler-Häder-Design). 2009 fand keine Befragung statt. Die Daten wurden ab 2012 nach Angaben des Thüringer Landesamtes für Statistik bezüglich des Alters, des Geschlechts, der Bildung und der Haushaltsgröße gewichtet (IPF-Gewichtung).
|
| 650 |
|
4 |
|a Migration
|
| 650 |
|
4 |
|a Kulturelle und nationale Identität
|
| 650 |
|
4 |
|a Religion und Werte
|
| 650 |
|
4 |
|a Soziale Lage und soziale Indikatoren
|
| 650 |
|
4 |
|a Soziales Verhalten und soziale Einstellungen
|
| 650 |
|
4 |
|a Internationale Politik und Internationale Organisationen
|
| 650 |
|
4 |
|a Politische Ideologie
|
| 650 |
|
4 |
|a Politisches Verhalten und politische Einstellungen
|
| 650 |
|
4 |
|a Regierung, politische Systeme, Parteien und Organisationen
|
| 650 |
|
4 |
|a Familie und Ehe
|
| 650 |
|
4 |
|a Minderheiten
|
| 650 |
|
4 |
|a Gleichheit, Ungleichheit und soziale Ausgrenzung
|
| 650 |
|
4 |
|a Wirtschaftspolitik, öffentliche Ausgaben und Einnahmen
|
| 655 |
|
7 |
|a Forschungsdaten
|0 (DE-588)1098579690
|0 (DE-627)857755366
|0 (DE-576)469182156
|2 gnd-content
|
| 655 |
|
7 |
|a Umfrage
|0 (DE-588)4005227-8
|0 (DE-627)104768029
|0 (DE-576)208859845
|2 gnd-content
|
| 700 |
1 |
|
|a Best, Heinrich
|d 1949-
|e VerfasserIn
|0 (DE-588)118091263
|0 (DE-627)079238718
|0 (DE-576)291711340
|4 aut
|
| 700 |
1 |
|
|a Reiser, Marion
|d 1975-
|e VerfasserIn
|0 (DE-588)131889702
|0 (DE-627)515966770
|0 (DE-576)250543214
|4 aut
|
| 787 |
0 |
8 |
|i Forschungsdaten zu
|a Best, Heinrich, 1949 -
|t Rechtsextremismus im Kontext der politischen Kultur des Freistaats Thüringen
|d 2018
|w (DE-627)1025461266
|
| 787 |
0 |
8 |
|i Forschungsdaten zu
|t Politische Kultur im Freistaat Thüringen
|d Jena : Friedrich-Schiller-Universität, Institut für Soziologie, 2013
|h 1 Online-Ressource (228 Seiten)
|w (DE-627)188705877X
|
| 787 |
0 |
8 |
|i Forschungsdaten zu
|a Best, Heinrich, 1949-
|t Topografie 2019: Phänomene des Rechtsextremismus und der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit in Thüringen
|d Jena : Universität Jena, 2019
|
| 787 |
0 |
8 |
|i Forschungsdaten zu
|a Best, Heinrich, 1949-
|t Topografie des Rechtsextremismus und der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit in Thüringen : Dokumentation und Analysen
|d Jena : Universität Jena, 2018
|
| 787 |
0 |
8 |
|i Forschungsdaten zu
|a Best, Heinrich, 1949-
|t "Wie leben wir? Wie wollen wir leben?" - Zufriedenheit, Werte und gesellschaftliche Orientierungen der Thüringer Bevölkerung : Ergebnisse des Thüringen-Monitors 2013
|d Jena : Universität Jena, Institut für Soziologie, 2013
|
| 787 |
0 |
8 |
|i Forschungsdaten zu
|t Politische Kultur im Freistaat Thüringen
|d Jena : Friedrich-Schiller-Universität, Institut für Soziologie, 2015
|h 1 Online-Ressource (255 Seiten)
|w (DE-627)1886825165
|
| 787 |
0 |
8 |
|i Forschungsdaten zu
|t Politische Kultur im Freistaat Thüringen
|d Jena : Friedrich-Schiller-Universität, Institut für Soziologie, 2014
|h 1 Online-Ressource (216 Seiten)
|w (DE-627)1887057587
|
| 787 |
0 |
8 |
|i Forschungsdaten zu
|t Thüringens ambivalente Mitte: Soziale Lagen und politische Einstellungen
|d Jena : KomRex, 2017
|h 1 Online-Ressource (341 Seiten)
|w (DE-627)1886569177
|
| 787 |
0 |
8 |
|i Forschungsdaten zu
|t Politische Kultur im Freistaat Thüringen
|d Jena : KomRex, 2016
|h 1 Online-Ressource (241 Seiten)
|w (DE-627)1886822204
|
| 787 |
0 |
8 |
|i Forschungsdaten zu
|t Gutachten zur Weiterentwicklung des Datenerhebungsdesigns des Thüringen-Monitors: Telefonische und persönliche Befragung im Vergleich : Begleitendes Methodenprojekt zum THÜRINGEN-MONITOR 2018 (15. September - 15. Dezember 2018) im Auftrag der Thüringer Staatskanzlei
|d Jena : KomRex, 2018
|h 1 Online-Ressource (47 Seiten)
|w (DE-627)1891985280
|
| 787 |
0 |
8 |
|i Forschungsdaten zu
|t Politische Kultur im Freistaat Thüringen
|b [Online-Ausg.]
|d Jena, 2012
|h Online-Ressource (PDF/A-Datei: 108, [106] S., 1,16 MB)
|w (DE-627)739342657
|
| 787 |
0 |
8 |
|i Forschungsdaten zu
|a Best, Heinrich, 1949-
|t Güte und Reichweite der Messung des Rechtsextremismus im Thüringen-Monitor 2000 bis 2014 : Expertise für die Thüringer Staatskanzlei
|d Jena : Universität Jena, 2014
|
| 787 |
0 |
8 |
|i Forschungsdaten zu
|a Dicke, Klaus
|t Politische Kultur im Freistaat Thüringen
|d Jena, 2002
|h 95 S.
|w (DE-627)358947588
|
| 787 |
0 |
8 |
|i Forschungsdaten zu
|t Politische Kultur im Freistaat Thüringen
|d Jena : Friedrich-Schiller-Univ., Inst. für Politikwiss., 2003
|h 84 Bl., Anh.
|w (DE-627)603371302
|
| 787 |
0 |
8 |
|i Forschungsdaten zu
|t Politische Kultur im Freistaat Thüringen
|d Jena : Friedrich-Schiller-Univ., Inst. für Politikwiss., 2001
|h 83 Bl., Anh.
|w (DE-627)603371515
|
| 787 |
0 |
8 |
|i Forschungsdaten zu
|a Dicke, Klaus, 1953 -
|t Politische Kultur im Freistaat Thüringen
|d Jena, 2000
|h 1 Online-Ressource (117, 52 S.)
|w (DE-627)1891927280
|
| 787 |
0 |
8 |
|i Forschungsdaten zu
|a Dicke, Klaus, 1953 -
|t Politische Kultur im Freistaat Thüringen
|d Jena, 2000
|h 117, 52 S.
|w (DE-627)323981623
|
| 787 |
0 |
8 |
|i Forschungsdaten zu
|a Edinger, Michael
|t Politische Kultur im Freistaat Thüringen
|b [Online-Ausg.]
|d Jena, 2010
|h Online-Ressource (PDF-Datei: 106, [3], 88 S., 978,3 KB)
|w (DE-627)633807966
|w (DE-576)9633807964
|
| 787 |
0 |
8 |
|i Forschungsdaten zu
|a Edinger, Michael
|t Politische Kultur im Freistaat Thüringen
|d Jena, 2010
|h 106, [3], 88 Bl.
|w (DE-627)630462925
|
| 787 |
0 |
8 |
|i Forschungsdaten zu
|a Edinger, Michael, 1967 -
|t Politische Kultur in Ostdeutschland
|d Frankfurt am Main : Lang, 2004
|h 209 S.
|w (DE-627)386103224
|w (DE-576)112504043
|z 3631523912
|
| 787 |
0 |
8 |
|i Forschungsdaten zu
|a Edinger, Michael, 1967 -
|t Politische Kultur im Freistaat Thüringen
|d Jena : Friedrich-Schiller-Universität, 2005
|h 1 Online-Ressource (86 Seiten)
|w (DE-627)1891925040
|
| 787 |
0 |
8 |
|i Forschungsdaten zu
|a Edinger, Michael, 1967 -
|t Politische Kultur im Freistaat Thüringen
|d Jena, 2005
|h 86 S. + Anh
|w (DE-627)508361060
|
| 856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.4232/1.14399
|x Resolving-System
|
| 951 |
|
|
|a BO
|
| ELC |
|
|
|a 1
|
| LOK |
|
|
|0 000 xxxxxcx a22 zn 4500
|
| LOK |
|
|
|0 001 4766669347
|
| LOK |
|
|
|0 003 DE-627
|
| LOK |
|
|
|0 004 1935105280
|
| LOK |
|
|
|0 005 20250901155907
|
| LOK |
|
|
|0 008 250901||||||||||||||||ger|||||||
|
| LOK |
|
|
|0 040
|a DE-2619
|c DE-627
|d DE-2619
|
| LOK |
|
|
|0 092
|o n
|
| LOK |
|
|
|0 852
|a DE-2619
|
| LOK |
|
|
|0 852 1
|9 00
|
| LOK |
|
|
|0 935
|a foda
|
| ORI |
|
|
|a WA-MARC-krimdoka001.raw
|