(V)erinnerlicht: das Kartieren postkolonialer Erinnerungslandschaften als Werkzeug der Machtkritik = Mapping postcolonial memoryscapes as a tool for the critique of power

Anknüpfend an die notwendige Integration postkolonialer Ansätze in die Curricula sozialwissenschaftlicher Studiengänge stellen wir in diesem Beitrag drei methodologische Annäherungen eines kritisch-partizipativen Kartierens vor, die sich mit den urbanen Landschaften des deutschen Kolonialismus besch...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Mancheno, Tania (VerfasserIn)
Beteiligte: Bierwirth, Svenja
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2025
In: Kriminologisches Journal
Jahr: 2025, Band: 57, Heft: 2, Seiten: 132-144
Journals Online & Print:
Lade...
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:

MARC

LEADER 00000naa a2200000 c 4500
001 1931941254
003 DE-627
005 20250729083250.0
007 tu
008 250729s2025 xx ||||| 00| ||ger c
035 |a (DE-627)1931941254 
035 |a (DE-599)KXP1931941254 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
100 1 |a Mancheno, Tania  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1025406621  |0 (DE-627)722222831  |0 (DE-576)37031591X  |4 aut 
109 |a Mancheno, Tania  |a Moncada, Tania Mancheno  |a Mancheno Moncada, Tania 
245 1 0 |a (V)erinnerlicht  |b das Kartieren postkolonialer Erinnerungslandschaften als Werkzeug der Machtkritik = Mapping postcolonial memoryscapes as a tool for the critique of power  |c Tania Mancheno & Svenja Bierwirth 
246 3 1 |a Mapping postcolonial memoryscapes as a tool for the critique of power 
264 1 |c 2025 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Literaturverzeichnis: Seite 143-144 
520 |a Anknüpfend an die notwendige Integration postkolonialer Ansätze in die Curricula sozialwissenschaftlicher Studiengänge stellen wir in diesem Beitrag drei methodologische Annäherungen eines kritisch-partizipativen Kartierens vor, die sich mit den urbanen Landschaften des deutschen Kolonialismus beschäftigen. Wir begreifen diese Praxis als Werkzeug einer Machtkritik der Forensic Architecture bezüglich postkolonialen urbanen Ordnungen und als einen Beitrag zur Kritischen Kriminologie, die eine Hinterfragung der Kolonialgeschichte stets fordert. Unser Beitrag stellt drei Podcast- und Interviewreihen Was bedeutet Hamburg für Dich?, #Nachwort und ReprÆsentationen vor, die in einer kritischen und dekolonialen Lehre Anwendung finden können. Dabei werden inkludierende Praxen beschrieben und diskutiert, welche die Bedeutung von zivilgesellschaftlicher Partizipation in der wissenschaftlichen Aufarbeitung der lokalen Kolonialgeschichte sowie eines afrozentrischen – statt eurozentrischen – Denkens hervorheben. 
650 4 |a Stadtforschung 
650 4 |a Kolonialismus 
650 4 |a Postkolonialismus 
650 4 |a Erinnerungsorte 
650 4 |a Postcolonialism 
650 4 |a Colonialism 
650 4 |a kritische Kriminologie 
650 4 |a Cartography 
650 4 |a Kartieren 
650 4 |a places of remembrance 
650 4 |a Critical Criminology 
650 4 |a urban criminology 
651 4 |a Hamburg 
700 1 |a Bierwirth, Svenja  |e VerfasserIn  |4 aut 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Kriminologisches Journal  |d Weinheim : Beltz Juventa, 1969  |g 57(2025), 2, Seite 132-144  |w (DE-627)130092207  |w (DE-600)500591-7  |w (DE-576)018208223  |x 0341-1966  |7 nnas 
773 1 8 |g volume:57  |g year:2025  |g number:2  |g pages:132-144 
951 |a AR 
ELC |b 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4750385247 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1931941254 
LOK |0 005 20250729083250 
LOK |0 008 250729||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-21-110  |c DE-627  |d DE-21-110 
LOK |0 852   |a DE-21-110 
LOK |0 852 1  |m p  |9 00 
LOK |0 938   |k p 
ORI |a WA-MARC-krimdoka001.raw