RT Article T1 Stigmatisierungserfahrungen von Patienten im Maßregelvollzug nach § 63 StGB und ihre Bedeutung im Kontext der Resozialisierung = Experiences of stigmatization of patients in a forensic psychiatric institution (section 63 of the German criminal code) and their meaning in the context of resocialization JF Kriminologisches Journal VO 57 IS 2 SP 87 OP 113 A1 Schröder, Janine A2 Aigner, Moritz A2 Neumann, Merten LA German YR 2025 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1929675763 AB In der Maßregelvollzugsforschung steht zunehmend im Fokus, wie eine Resozialisierung von nach § 63 StGB und § 64 StGB untergebrachten Personen erfolgreich gelingen kann. Die vorliegende Studie ergründet mittels qualitativer, leitfadenbasierter Interviews, inwiefern Patienten des Maßregelvollzugs Stigmatisierung erleben, welche Probleme sich daraus für die Resozialisierung ergeben und wie dadurch eine Inanspruchnahme weiterer freiwilliger externer Angebote gehemmt wird. Die Resultate geben einen Einblick in die Erlebniswirklichkeit von Patienten des Maßregelvollzugs und haben Implikationen für Resozialisierungsmaßnahmen. NO Literaturverzeichnis: Seite 110-113 K1 Stigmatisierung K1 Maßregelvollzug K1 Resozialisierung K1 Punitiveness K1 Punitivität K1 everyday perspective K1 Alltagsperspektive K1 Praktiken alltäglicher Konfliktbearbeitung K1 Alltagsgerechtigkeit K1 everyday justice K1 praxis of everyday conflict handling