System sozialer Indikatoren für die Bundesrepublik Deutschland: Lebensbereich Öffentliche Sicherheit und Kriminalität

Das System sozialer Indikatoren für die Bundesrepublik Deutschland – in seiner ursprünglichen Version im Rahmen des SPES-Projekts unter der Leitung von Wolfgang Zapf entwickelt – bietet quantitative Informationen zu Niveaus, Verteilungen und Veränderungen der Lebensqualität, gesellschaftlichen Forts...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Noll, Heinz-Herbert 1949- (Author)
Contributors: Weick, Stefan
Format: Electronic Research Data
Language:German
Published: Köln GESIS 2024
In:Year: 2024
Online Access: Volltext (kostenfrei registrierungspflichtig)
Check availability: HBZ Gateway
Keywords:

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 1929384777
003 DE-627
005 20250630161549.0
007 cr uuu---uuuuu
008 250630s2024 xx |||||o 00| ||ger c
024 7 |a 10.4232/1.14272  |2 doi 
035 |a (DE-627)1929384777 
035 |a (DE-599)KXP1929384777 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
100 1 |a Noll, Heinz-Herbert  |d 1949-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)170063070  |0 (DE-627)060083573  |0 (DE-576)130975885  |4 aut 
109 |a Noll, Heinz-Herbert 1949-  |a Noll, H. 1949- 
245 1 0 |a System sozialer Indikatoren für die Bundesrepublik Deutschland: Lebensbereich Öffentliche Sicherheit und Kriminalität  |c Heinz-Herbert Noll, Stefan Weick 
264 1 |a Köln  |b GESIS  |c 2024 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Das System sozialer Indikatoren für die Bundesrepublik Deutschland – in seiner ursprünglichen Version im Rahmen des SPES-Projekts unter der Leitung von Wolfgang Zapf entwickelt – bietet quantitative Informationen zu Niveaus, Verteilungen und Veränderungen der Lebensqualität, gesellschaftlichen Fortschritt und sozialen Wandel in Deutschland von 1950 bis 2013, also über einen Zeitraum von mehr als sechzig Jahren. Mit den ca. 400 objektiven und subjektiven Indikatoren, die das Indikatorensystem insgesamt umfasst, wird beansprucht, Wohlfahrt und Lebensqualität in Deutschland über verschiedene Lebensbereiche hinweg differenziert zu messen und im Zeitverlauf zu beobachten. Neben den Indikatoren für 13 Lebensbereiche, u.a. Einkommen, Bildung und Gesundheit, wurde zudem eine Auswahl von bereichsübergreifenden globalen Wohlfahrtsmaßen in das Indikatorensystem einbezogen, d.h. allgemeine Wohlfahrtsindikatoren, wie z.B. die Lebenszufriedenheit, soziale Isolierung oder der Human Development Index. Basierend auf verfügbaren Daten der amtlichen Statistik und Umfragedaten wurden für sämtliche Indikatoren Zeitreihen zusammengestellt, im Idealfall mit jährlichen Werten von 1950 bis 2013. Von den Indikatoren wurden ca. 90 als “Schlüsselindikatoren” markiert, um zentrale Dimensionen von Wohlfahrt und Lebensqualität über die verschiedenen Lebensbereiche hinweg hervorzuheben. Die Weiterentwicklung und Erweiterung, die regelmäßige Pflege und Aktualisierung sowie die Bereitstellung der Daten des Systems sozialer Indikatoren für die Bundesrepublik Deutschland gehörte seit 1987 zu den Aufgaben des bei GESIS angesiedelten Zentrums für Sozialindikatorenforschung. Für eine ausführliche Darstellung des Systems sozialer Indikatoren für die Bundesrepublik Deutschland vgl. die Studienbeschreibung unter „Andere Dokumente“. 
650 4 |a Kriminalität und Gesetzesvollzug 
655 7 |a Forschungsdaten  |0 (DE-588)1098579690  |0 (DE-627)857755366  |0 (DE-576)469182156  |2 gnd-content 
700 1 |a Weick, Stefan  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1046825887  |0 (DE-627)777102838  |0 (DE-576)18219468X  |4 aut 
856 4 0 |u https://doi.org/10.4232/1.14272  |x Resolving-System  |z kostenfrei registrierungspflichtig 
951 |a BO 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4740592371 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1929384777 
LOK |0 005 20250630161421 
LOK |0 008 250630||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-2619  |c DE-627  |d DE-2619 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-2619 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 935   |a foda 
OAS |a 1 
ORI |a WA-MARC-krimdoka001.raw