Zweieiige Zwillinge?: zur gegenseitigen Beeinflussung von Kriminalität und Kriminalistik

In öffentlichen Diskursen über die Rolle polizeilichen Handelns wird wiederholt gefordert, die Polizei müsse verstärkt proaktiv agieren, anstatt primär reaktiv tätig zu werden - sie müsse also "vor die Lage" kommen. Ziel ist es, potenzielle Gefährdungen frühzeitig zu erkennen und zu unterb...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Bode, Felix (Editor) ; Kania, Harald 1970- (Editor) ; Kersting, Stefan 1963- (Editor)
Format: Print Book
Language:German
Published: Frankfurt Verlag für Polizeiwissenschaft, Prof. Dr. Clemens Lorei [2025]
In:Year: 2025
Online Access: Cover (Publisher)
Inhaltstext (Publisher)
Table of Contents
Check availability: HBZ Gateway
Book acquisition:Place book order
Subito Delivery Service: Order now.
Keywords:

MARC

LEADER 00000cam a2200000 c 4500
001 1929098960
003 DE-627
005 20251020103540.0
007 tu
008 250625s2025 gw ||||| 00| ||ger c
015 |a 25,N26  |2 dnb 
016 7 |a 1368766854  |2 DE-101 
020 |a 9783866769465  |c Broschur : EUR 34.90 (DE), EUR 35.90 (AT)  |9 978-3-86676-946-5 
024 3 |a 9783866769465 
035 |a (DE-627)1929098960 
035 |a (DE-599)DNB1368766854 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE-HE 
082 0 4 |a 340  |q DE-101 
245 0 0 |a Zweieiige Zwillinge?  |b zur gegenseitigen Beeinflussung von Kriminalität und Kriminalistik  |c Felix Bode, Harald Kania & Stefan Kersting (Hrsg.) 
264 1 |a Frankfurt  |b Verlag für Polizeiwissenschaft, Prof. Dr. Clemens Lorei  |c [2025] 
264 4 |c © 2025 
300 |a VIII, 310 Seiten  |b Diagramme 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Schriftenreihe Polizei & Wissenschaft 
520 |a In öffentlichen Diskursen über die Rolle polizeilichen Handelns wird wiederholt gefordert, die Polizei müsse verstärkt proaktiv agieren, anstatt primär reaktiv tätig zu werden - sie müsse also "vor die Lage" kommen. Ziel ist es, potenzielle Gefährdungen frühzeitig zu erkennen und zu unterbinden, noch bevor sie sich manifestieren und in strafbares Verhalten übergehen. Eine solche präventive Ausrichtung würde nicht nur die Deeskalation von Konflikten begünstigen, sondern könnte auch die Effektivität und Ressourceneffizienz polizeilicher Maßnahmen steigern sowie zur Stärkung des öffentlichen Vertrauens in die Polizei beitragen. Vorausschauendes Handeln wird in diesem Kontext als Ausdruck institutioneller Professionalität interpretiert. - Doch stellt sich die Frage, ob ein derartiger präventiver Ansatz im polizeilichen Alltag überhaupt realisierbar ist. Kriminalität und deren polizeiliche sowie kriminalistische Bearbeitung unter- liegen stets einer Art von gegenseitiger Beeinflussung. Veränderungen innerhalb der Polizeiarbeit erfolgen nämlich häufig reaktiv, insbesondere dann, wenn gesellschaftliche oder technologische Umbrüche zu emotional aufgeladenen Kriminalitätsereignissen führen, welche die Polizei zur kritischen Reflexion und Neuausrichtung ihres Handelns zwingen. Es entsteht der Eindruck einer zyklischen Eskalation zwischen kriminalitätsprägenden Ereignissen und darauf folgenden polizeilichen Anpassungsprozessen. Je stärker dabei die moralische Aufladung eines Kriminalitätsereignisses ist, desto größer scheint das Potenzial dafür, dass sich polizeiliche bzw. kriminalistische Entwicklungsschübe vollziehen. - Der vorliegende Sammelband widmet sich daher der zentralen Frage, ob und in welchem Umfang ein Vor-die-Lage-Kommen für die Polizei überhaupt möglich ist und wie sich Kriminalität und Kriminalistik in ihrer Entwicklung wechselseitig bedingen. Handelt es sich womöglich um zwei voneinander abhängige, aber nicht identische Systeme - gewissermaßen um zweieiige Zwillinge? 
650 4 |a Gesellschaft und Sozialwissenschaften 
650 4 |a Recht 
653 |a Kriminalistik 
653 |a Kriminalität 
653 |a Polizei 
700 1 |a Bode, Felix  |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)1028657188  |0 (DE-627)732050057  |0 (DE-576)376199296  |4 edt 
700 1 |a Kania, Harald  |d 1970-  |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)123737303  |0 (DE-627)551100362  |0 (DE-576)293852758  |4 edt 
700 1 |a Kersting, Stefan  |d 1963-  |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)13835569X  |0 (DE-627)601633091  |0 (DE-576)307274446  |4 edt 
856 4 2 |u https://d-nb.info/1368766854/04  |q application/pdf  |3 Inhaltsverzeichnis 
856 4 2 |u https://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=b6cafeaaa2ac478c99ad0ea9a149a27e  |m X:MVB  |q text/html  |x Verlag  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |u https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333836363736393436357C7C434F50.jpg?sq=1  |x Verlag  |3 Cover 
935 |a mkri 
951 |a BO 
ELC |b 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4739177609 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1929098960 
LOK |0 005 20251020102104 
LOK |0 008 250627||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-Frei85  |c DE-627  |d DE-Frei85 
LOK |0 852   |a DE-Frei85 
LOK |0 852 1  |m p  |9 00 
LOK |0 938   |k p 
ORI |a WA-MARC-krimdoka001.raw 
PDA |a yes