Die beforschte Polizei: Entwicklung und Stand der Polizeiforschung in Deutschland

Dieses Buch zeigt auf, zwischen welchen gesellschaftlichen Polen oder Widersprüchen die Polizeiforschung bis heute steht. Dies ist umso bedauerlicher, da eine (kritische) Polizeiforschung zum gegenwärtigen Zeitpunkt, mit allen Verwerfungen in den demokratischen Systemen, der Rücknahme demokratischer...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Liebl, Karlhans 1951- (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Wiesbaden Springer VS [2025]
En:Año: 2025
Acceso en línea: Presumably Free Access
Volltext (lizenzpflichtig)
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Palabras clave:
Parallel Edition:No electrónico
Descripción
Sumario:Dieses Buch zeigt auf, zwischen welchen gesellschaftlichen Polen oder Widersprüchen die Polizeiforschung bis heute steht. Dies ist umso bedauerlicher, da eine (kritische) Polizeiforschung zum gegenwärtigen Zeitpunkt, mit allen Verwerfungen in den demokratischen Systemen, der Rücknahme demokratischer Rechte und den vielfältigen Krisen, notwendiger denn je wäre. Dieser Band stellt die Entwicklung und die Ergebnisse der Forschungen für, über und von der Polizei in den letzten 50 Jahren dar und hinterfragt diese kritisch. Er richtet sich somit an Forschende und Praktiker*innen gleichermaßen. Der Autor Dr. Karlhans Liebl ist Professor (pen.) für Kriminologie an der Hochschule der Polizei Sachsen in Rothenburg/Oberlausitz. Zuvor war er beim Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht, FG Kriminologie, in Freiburg beschäftigt.
Descripción Física:1 Online-Ressource (XVI, 205 Seiten), Illustrationen
ISBN:9783658481148
DOI:10.1007/978-3-658-48114-8