RT Article T1 Entkriminalisierung und ihre Tücken: am Beispiel des Gesetzentwurfs der FDP-Fraktion zur Modernisierung des Strafrechts = Decriminalization and its pitfalls : the example of the FDP parliamentary group's draft bill to modernize criminal law JF Neue Kriminalpolitik VO 37 IS 1 SP 21 OP 38 A1 Salinger, Frank LA German YR 2025 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1922905747 AB Der Beitrag behandelt aus Anlass des Gesetzentwurfs der FDP-Fraktion zur Modernisierung des Strafrechts Grundprobleme der Entkriminalisierung. Dazu klärt er Begriff und Arten der Entkriminalisierung, diskutiert Gründe für Entkriminalisierung und würdigt zentrale Vorschläge des Gesetzentwurfs. Der Autor plädiert dafür, Entkriminalisierung nicht nur als ein Thema liberaler, vielmehr als Desiderat einer jeden rationalen Kriminalpolitik aufzufassen. AB On the occasion of the FDP parliamentary group's draft law on the modernization of criminal law, this article deals with the basic problems of decriminalization. To this end, it clarifies the concept and types of decriminalization, discusses the reasons for decriminalization and acknowledges key proposals of the draft bill. The author argues that decriminalization should not only be seen as an issue of liberal politics, but rather as a desideratum of any rational criminal policy. NO Literaturverzeichnis: Seite 37-38 K1 Entkriminalisierung K1 Bagatellkriminalität K1 Verfahrenseinstellung K1 Strafrecht als ultima ratio K1 Unfallflucht K1 Schwarzfahren K1 Decriminalization K1 Petty crime K1 suspension of proceedings K1 criminal law as ultima ratio K1 hit-and-run driving K1 fare evasion K1 Deutschland : Strafrechtsreform