Cybercrime victimisation and categorization - a view from the perspective of Routine-Activity-Theory (RAT) = Cybercrime-Viktimisierung und Kategorisierung - eine Betrachtung aus der Perspektive der Routine-Aktivitäten-Theorie (RAT)

This study explores the intersection of cybercrime victimisation and prevention through the lens of Rou-tine Activity Theory (RAT). Using a representative survey in Austria, the research examines the victim-isation experiences of private individuals, focussing on financial, data, and personal cyberc...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Huber, Edith 1975- (VerfasserIn)
Beteiligte: Pospisil, Bettina ; Sauter, Thilo 1967- ; Treytl, Albert
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Englisch
Veröffentlicht: 2025
In: Kriminologie - das Online-Journal
Jahr: 2025, Band: 7, Heft: 1, Seiten: [101]-123
Online-Zugang: Volltext (Verlag)
Volltext (kostenfrei)
Rechteinformation:CC BY 4.0
Journals Online & Print:
Lade...
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter: