Kulturtheoretische Perspektiven auf Italienische Organisierte Kriminalität und Schutzgelderpressung: zivilgesellschaftliche und Kriminalpolitische Schlussfolgerungen für Deutschland = Cultural-theoretical perspectives on Italian Organised Crime and racketeering: civil society and criminal policy conclusions for Germany

Die Italienische Organisierte Kriminalität (IOK), mit Fokus auf ‘Ndrangheta und Cosa Nostra, sowie Schutzgelderpressung im Kontext von IOK werden aus kulturtheoretischer Perspektive diskutiert. U. a. werden Wert- und Normvorstellungen der Organisationen, Modi Operandi und Funktionen von Schutzgelder...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Basta, Francesco (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2025
In: Kriminologie - das Online-Journal
Jahr: 2025, Band: 7, Heft: 1, Seiten: [80]-99
Online-Zugang: Volltext (Verlag)
Volltext (kostenfrei)
Rechteinformation:CC BY 4.0
Journals Online & Print:
Lade...
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter: