Irritationen, Kommentierungen und Kritik der Überlegungen von Helge Peters zu "Invarianzen der Devianzthematisierungen" = Irritations and comments : a critique of Helge Peters "Self-evidences"
Der Kommentar argumentiert gegen die Kritik, die Helge Peters an herrschafts- und ideologiekritischen Analysen von Devianz und Kriminalisierung übt, er geht auf Fragen der Kontinuität von gesellschaftlichen Grenzziehungen (Schließung und Ausschließung) in der Bürgerlichen Gesellschaft ein sowie auf...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Published: |
2017
|
In: |
Kriminologisches Journal
Year: 2017, Volume: 49, Issue: 4, Pages: 275-285 |
Online Access: |
Volltext (kostenfrei) |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: | |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
Summary: | Der Kommentar argumentiert gegen die Kritik, die Helge Peters an herrschafts- und ideologiekritischen Analysen von Devianz und Kriminalisierung übt, er geht auf Fragen der Kontinuität von gesellschaftlichen Grenzziehungen (Schließung und Ausschließung) in der Bürgerlichen Gesellschaft ein sowie auf die (auch wissenschaftlichen) Schwierigkeiten, individuelle und kollektive Grenzüberschreitungen anders als mit dem Vokabular von "Kriminalität" und "Devianz" zu begreifen. Eine Reflexion dieser Kontinuität der Produktion von "Außenseitertum" wird angeregt. The note argues against the criticism offered by Helge Peters concerning studies clearing up the functions of crime and punishment in the process of economic, political and social domination. Instead of looking for universal invariance in defining rule-breaking as deviance, the note suggests to rather focus on continuities of social closure and social exclusion in the "bourgeois societ". We are not able to reflect that categorization of human diversity and resistance simply by using a (variable) vocabulary of deviance, which is accompanied by the social productionof outsiderism. |
---|---|
Item Description: | Literaturverzeichnis: Seite 285 |