Legalbewährung nach strafrechtlichen Sanktionen: eine bundesweite Rückfalluntersuchung 2016 bis 2019, 2010 bis 2019 : mit Ansätzen zu einer Strafzumessungsdatenbank sowie Ergänzungen der Strafrechtspflegestatistiken
Das inzwischen etablierte Vorgehen, aus den Daten des Bundeszentralregisters (BZR)die sta-tistischen Grundlagen für die Rückfallforschung zu erarbeiten, hat sich bewährt. Damit wurde ein Instrument geschaffen, das über die verschiedenen Erhebungswellen hinweg stabile Ergebnisse erzeugt: Ein Drittel...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Beteiligte: | |
Medienart: | Elektronisch Buch Statistik |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Universitätsverlag Göttingen
2024
|
In: |
Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften (Band 47)
Jahr: 2024 |
Online-Zugang: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Rechteinformation: | CC BY-SA 4.0 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Schlagwörter: |
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1919837817 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250314141456.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 250314s2024 xx |||||os 00| ||ger c | ||
024 | 7 | |a 10.17875/gup2024-2661 |2 doi | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:gbv:7-isbn-978-3-86395-652-3-6 |2 hdl | |
035 | |a (DE-627)1919837817 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1919837817 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
100 | 1 | |a Jehle, Jörg-Martin |d 1949- |e VerfasserIn |0 (DE-588)140111123 |0 (DE-627)616029446 |0 (DE-576)161582559 |4 aut | |
109 | |a Jehle, Jörg-Martin 1949- | ||
245 | 1 | 0 | |a Legalbewährung nach strafrechtlichen Sanktionen |b eine bundesweite Rückfalluntersuchung 2016 bis 2019, 2010 bis 2019 : mit Ansätzen zu einer Strafzumessungsdatenbank sowie Ergänzungen der Strafrechtspflegestatistiken |c Jörg-Martin Jehle, Sabine Hohmann-Fricke |
264 | 1 | |a Göttingen |b Universitätsverlag Göttingen |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (268 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften |v Band 47 | |
520 | |a Das inzwischen etablierte Vorgehen, aus den Daten des Bundeszentralregisters (BZR)die sta-tistischen Grundlagen für die Rückfallforschung zu erarbeiten, hat sich bewährt. Damit wurde ein Instrument geschaffen, das über die verschiedenen Erhebungswellen hinweg stabile Ergebnisse erzeugt: Ein Drittel der Straftäter wird innerhalb von drei Jahren wieder verurteilt. Verlängert man den Beobachtungszeitraum auf neun Jahre, wächst die Rückfallrate nochmals beträchtlich an. Je nach Alter, Geschlecht, Strafsanktion und Vorstrafen lassen sich differenzielle Basisraten für den Rückfall bilden. Die BZR-Daten eröffnen zudem neue Möglichkeiten: Zum einen kann eine bundesweite und regional nach Oberlandesgerichtsbezirken gegliederte Datenbank für Strafzumessungs-entscheidungen geschaffen werden, die als Orientierungsrahmen für die Strafrechtspraxis dienen kann. Zum anderen lassen sich mit den Diversionsentscheidungen im Jugendstrafrecht und den Unterstellungen unter Bewährungs- und Führungsaufsicht wichtige Bereiche darstellen, die in den Strafrechtspflegestatistiken fehlen. | ||
540 | |q DE-2619 |a Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International |f CC BY-SA 4.0 |2 cc |u https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ | ||
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4178642-7 |0 (DE-627)105339903 |0 (DE-576)209985801 |a Rückfallkriminalität |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4134292-6 |0 (DE-627)105673706 |0 (DE-576)209651067 |a Kriminalstatistik |2 gnd |
651 | 7 | |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd | |
655 | 7 | |a Statistik |0 (DE-588)4056995-0 |0 (DE-627)106152955 |0 (DE-576)209119799 |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Hohmann-Fricke, Sabine |e VerfasserIn |0 (DE-588)1073330680 |0 (DE-627)829075356 |0 (DE-576)187807957 |4 aut | |
776 | 1 | |z 9783863956523 | |
830 | 0 | |a Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften |v Band 47 |9 47 |w (DE-627)585798664 |w (DE-576)288352599 |w (DE-600)2467210-5 |x 2512-7047 |7 am | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.17875/gup2024-2661 |x Verlag |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:7-isbn-978-3-86395-652-3-6 |x Verlag |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
951 | |a BO | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 468711881X | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1919837817 | ||
LOK | |0 005 20250314141456 | ||
LOK | |0 008 250314||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-2619 |c DE-627 |d DE-2619 | ||
LOK | |0 092 |o n | ||
LOK | |0 852 |a DE-2619 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a stat | ||
OAS | |a 1 | ||
ORI | |a WA-MARC-krimdoka001.raw |