RT Article T1 Prozedurale Ungerechtigkeit: Gefangenenrechtsschutz und Rechtswirklichkeit = Procedural injustice : prisoners‘ rights and the law in action JF Neue Kriminalpolitik VO 36 IS 4 SP 452 OP 467 A1 Graebsch, Christine 1967- LA German YR 2024 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1918877475 AB Der Beitrag zeigt Defizite des Gefangenenrechtsschutzes im Verfahren nach §§ 109ff. StVollzG. Diese sind teilweise in diesem Verfahren selbst angelegt. Richtet man den Blick auf die Rechtswirklichkeit, also auf das law in action anstelle nur des law in the books, so ergeben sich weitere schwerwiegende Rechtsschutzprobleme. Dabei geht es bereits um den Zugang zum Gericht und den zu einer zeitgerechten Entscheidung. Während in der (internationalen) Gefängnisforschung prozeduraler Gerechtigkeit (teilweise auch als Verfahrensgerechtigkeit bezeichnet) im Umgang mit Gefangenen ein hoher Stellenwert beigemessen wird, erweist sich das Verfahren nach §§ 109 ff. StVollzG letztlich selbst als prozedurale Un-Gerechtigkeit und zwar in einem doppelten Sinne: Zum einen gelingt dort keine faire, rechtsstaatlich ausgerichtete Konfliktbearbeitung, zum anderen wird zumeist das materielle Rechtsschutzziel nicht erreicht. Indem die erfahrene Ungerechtigkeit durch das Verfahren selbst und dessen Anwendung in der Praxis erzeugt wird, handelt es sich zum anderen um prozedural, nämlich durch (die Rechtswirklichkeit von) Verfahren, erzeugte Ungerechtigkeit. AB The article shows shortcomings in the implementation of prisoners’ rights in Germany. Some of them are already laid out by the procedural law as regulated in the Federal Prison Act. When focusing on the law in action instead of simply the law in the books,further serious problems in the protection of prisoners’ rights arise. This applies already to accessing a judge and afterwards to receive a timely decision by the court. While procedural justice plays an important role in (international) prison research, the procedural law for prison litigation turns out to be procedural in-justice in itself. This applies in a double sense: On the one hand: fair treatment of conflicts between the prison administration and a prisoner is not granted in accordance to the rule of law. On the other hand: while the injustice prisoners experience is caused by prison law and its implementation into practice, this can be called procedural injustice, a kind of injustice that is caused by (the practical application of) procedural law. NO Literaturverzeichnis: Seite 465-466 K1 Gefangenenrechtsschutz K1 Strafvollzugsgesetz K1 Zugang zum Recht K1 Rechtswirklichkeit K1 prozedurale Gerechtigkeit K1 Prison litigation K1 prisoners’ rights, K1 access to justice K1 law in action K1 Procedural Justice K1 Strafvollzug K1 Ungerechtigkeit K1 Gericht