Die Staatsanwaltschaft als Opferanwaltschaft?
Die Untersuchung widmet sich der institutionellen Absicherung des Schutzes der Opfer von Straftaten. In den letzten Jahrzehnten haben die nationalen und europäischen Gesetzgeber die Belange der Opfer von Straftaten in den Blick genommen. Nunmehr stellt sich die Frage, wer sich auf staatlicher Seite...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Electrónico Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2025]
|
En: | Año: 2025 |
Acceso en línea: |
Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Palabras clave: | |
Parallel Edition: | No electrónico
|
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1917751990 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250613160403.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 250221s2025 xx |||||om 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783428593927 |9 978-3-428-59392-7 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-59392-7 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1917751990 | ||
035 | |a (DE-599)KEP112328865 | ||
035 | |a (OCoLC)1500531610 | ||
035 | |a (DUH)9783428593927 | ||
035 | |a (DE-627-1)112328865 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
084 | |a PH 4820 |q SEPA |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136152: | ||
084 | |a PH 5080 |q SEPA |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136182: | ||
100 | 1 | |a Rixecker, Maren Lena |e VerfasserIn |0 (DE-588)1360817468 |0 (DE-627)1920242376 |4 aut | |
109 | |a Rixecker, Maren Lena | ||
245 | 1 | 4 | |a Die Staatsanwaltschaft als Opferanwaltschaft? |c von Maren Lena Rixecker |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2025] | |
300 | |a 1 Online-Resource (288 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften zum Strafrecht |v 442 | |
502 | |b Dissertation |c Humboldt-Universität zu Berlin |d 2024 | ||
520 | |a Die Untersuchung widmet sich der institutionellen Absicherung des Schutzes der Opfer von Straftaten. In den letzten Jahrzehnten haben die nationalen und europäischen Gesetzgeber die Belange der Opfer von Straftaten in den Blick genommen. Nunmehr stellt sich die Frage, wer sich auf staatlicher Seite dieser Belange annimmt. Ausgehend von einem möglicherweise verfassungsrechtlich begründeten Recht auf effektive Strafverfolgung wird analysiert, welche Aufgaben des Opferschutzes der Staatsanwaltschaft bereits zugewiesen sind, welche Defizite erkennbar sind und welche Konflikte mit Beschuldigtenrechten entstehen können. Neben einem Blick auf völkerstrafrechtliche Vorbilder stellt die Arbeit sodann eine empirische Erhebung zu nichtstaatlichen und staatlichen Strukturen des Opferschutzes vor. Abschließend werden Vorschläge unterbreitet, die die Anerkennung des Opfers als Subjekt des Strafverfahrens und dessen Schutz durch eine Wächterfunktion der Staatsanwaltschaft zum Ziel haben. / »The Public Prosecutor's Office as Victims’ Advocate?«: The thesis examines the extent to which the defence of victims' interests is one of the tasks of the public prosecutor's office. It addresses the fundamental right to effective prosecution, looks at international criminal law and presents an empirical survey of the structures of institutional victim protection in Germany. It proposes a number of regulations that would give the public prosecutor's office additional responsibilities in representing the interests of victims. | ||
650 | 4 | |a Grundrecht auf wirksame Strafverfolgung | |
650 | 4 | |a Informationspflichten | |
650 | 4 | |a Medienarbeit | |
650 | 4 | |a Opferbeauftragte | |
650 | 4 | |a Opportunitätsentscheidungen | |
650 | 4 | |a Strafverfahrensrechtliche Vermögenssorge | |
650 | 4 | |a Verletztenbegriff | |
650 | 4 | |a Verletzteninteressen | |
655 | 7 | |a Hochschulschrift |0 (DE-588)4113937-9 |0 (DE-627)105825778 |0 (DE-576)209480580 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4056634-1 |0 (DE-627)106154214 |0 (DE-576)209118385 |a Staatsanwaltschaft |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4078782-5 |0 (DE-627)106076329 |0 (DE-576)20921001X |a Verbrechensopfer |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4315073-1 |0 (DE-627)126507600 |0 (DE-576)211169870 |a Opferschutz |2 gnd |
689 | 0 | |5 (DE-627) | |
751 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |0 (DE-627)10482638X |0 (DE-576)208862560 |4 uvp | ||
776 | 1 | |z 9783428193929 |c Broschur | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Rixecker, Maren Lena |t Die Staatsanwaltschaft als Opferanwaltschaft? |d Berlin : Duncker & Humblot, 2025 |h 288 Seiten |w (DE-627)1917650469 |z 9783428193929 |z 342819392X |k Non-Electronic |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428593927 |m X:DUH |x Verlag |z lizenzpflichtig |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-59392-7 |m X:DUH |x Resolving-System |z lizenzpflichtig |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHE | ||
912 | |a ZDB-54-DHE |b 2025 | ||
912 | |a ZDB-54-DHR | ||
912 | |a ZDB-54-DHR |b 2025 | ||
936 | r | v | |a PH 4820 |b Richter, Staatsanwaltschaft, Polizei |k Rechtswissenschaft |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie |k Strafverfahrensrecht |k Rechtsstellung der Verfahrensbeteiligten |k Richter, Staatsanwaltschaft, Polizei |0 (DE-627)127167498X |0 (DE-625)rvk/136152: |0 (DE-576)20167498X |
936 | r | v | |a PH 5080 |b Privatklage, Nebenklage, Adhäsionsverfahren, Rechtliche Stellung des Verletzten |k Rechtswissenschaft |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie |k Strafverfahrensrecht |k Beteiligung des Verletzten am Verfahren |k Privatklage, Nebenklage, Adhäsionsverfahren, Rechtliche Stellung des Verletzten |0 (DE-627)1272071405 |0 (DE-625)rvk/136182: |0 (DE-576)202071405 |
951 | |a BO | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4668500178 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1917751990 | ||
LOK | |0 005 20250221080054 | ||
LOK | |0 008 250221||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21 |c DE-627 |d DE-21 | ||
LOK | |0 092 |o k |p p | ||
LOK | |0 689 |a s |a eBook-Duncker-und-Humblot-NBE-eBook-Collection-2018 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 85640 |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-59392-7 |z Zugang für die Universität Tübingen | ||
LOK | |0 912 |a ZDB-54-DHE | ||
LOK | |0 935 |a ebok |a lbok | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4734057877 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1917751990 | ||
LOK | |0 005 20250613160430 | ||
LOK | |0 008 250613||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 092 |o n | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 85640 |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-59392-7 |z Zugang für die Universität Tübingen | ||
LOK | |0 000 xxxxxnx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 469772951X | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1917751990 | ||
LOK | |0 005 20250407091003 | ||
LOK | |0 008 250407||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-Frei85 |c DE-627 |d DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 |a DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 1 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 85640 |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-59392-7 |z Zugang für die Universität Tübingen | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a WA-MARC-krimdoka001.raw | ||
TIM | |a 100019901003_100020251231 |b 1990-10-03 - 2025 |