|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000 c 4500 |
001 |
1917286821 |
003 |
DE-627 |
005 |
20250304004052.0 |
007 |
tu |
008 |
250214s2025 gw ||||| 00| ||ger c |
016 |
7 |
|
|a 1347123067
|2 DE-101
|
020 |
|
|
|a 9783755805366
|c Taschenbuch EUR 14.00 (DE)
|9 978-3-7558-0536-6
|
020 |
|
|
|a 3755805367
|9 3-7558-0536-7
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1917286821
|
035 |
|
|
|a (DE-599)KXP1917286821
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1499795467
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rda
|
041 |
|
|
|a ger
|
044 |
|
|
|c XA-DE-NW
|
082 |
0 |
|
|a 347.43077
|2 23/ger
|
082 |
0 |
4 |
|a 340
|
084 |
|
|
|a Fnk
|2 asb
|
084 |
|
|
|a FN
|2 ssd
|
084 |
|
|
|a R 480
|2 sfb
|
084 |
|
|
|a C 341
|2 kab
|
084 |
|
|
|a 2,1
|2 ssgn
|
084 |
|
|
|a PH 8240
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/136495:
|
084 |
|
|
|a PH 4520
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/136140:
|
084 |
|
|
|a PH 2610
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/136005:
|
084 |
|
|
|a 86.33
|2 bkl
|
084 |
|
|
|a 86.36
|2 bkl
|
100 |
1 |
|
|a Hoven, Elisa
|d 1982-
|e VerfasserIn
|0 (DE-588)1029491577
|0 (DE-627)733613810
|0 (DE-576)261281941
|4 aut
|
109 |
|
|
|a Hoven, Elisa 1982-
|a Hoven, Elisa Marie 1982-
|
245 |
1 |
0 |
|a Strafsachen
|b ist unser Recht wirklich gerecht?
|c Elisa Hoven, Thomas Weigend
|
264 |
|
1 |
|a Köln
|b DuMont
|c Februar 2025
|
300 |
|
|
|a 283 Seiten
|b 1 Diagramm
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a ohne Hilfsmittel zu benutzen
|b n
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Band
|b nc
|2 rdacarrier
|
520 |
|
|
|a Das Strafrecht polarisiert, fasziniert und empört wie kaum ein anderes Thema. Immer wieder gibt es Straftaten, die uns verunsichern, da sie unsere grundlegenden Regeln und Werte infrage stellen. Diese Verunsicherung wächst, wenn es zum Prozess kommt: Die Urteile der Gerichte sind für viele Bürger und Bürgerinnen häufig nicht nachvollziehbar. Eine Zahl, die dies eindrucksvoll belegt: Einer aktuellen Umfrage zufolge halten fast sechzig Prozent der Bevölkerung die Verurteilungen durch deutsche Strafgerichte für "zu milde". Elisa Hoven und Thomas Weigend greifen in ihrem Buch spektakuläre und prominente Fälle auf, die verwundert, besorgt oder empört haben. Anhand des "Ku' Damm-Raser-Falls" diskutieren sie, ob Raser Mörder sind. Der Fall der Gruppenvergewaltigung von Mülheim wiederum stellt die Gerichte sowie Leser und Leserinnen vor die Frage, ob und wie ein zwölfjähriger Vergewaltiger bestraft werden sollte. Und im Kapitel über den "Fall Kristina Hänel" beleuchten die Autoren kritisch das Gesetz, das Informationen über Schwangerschaftsabbrüche verbot.Stets analysieren sie, warum die Gerichte so und nicht anders geurteilt haben, und fragen, ob das juristisch wie ethisch vertretbar ist. Dabei zeigen sie die Grenzen und Bedingungen unseres Rechtssystems auf.
|
520 |
|
|
|a Das Strafrecht polarisiert, fasziniert und empört wie kaum ein anderes Thema. Immer wieder gibt es Straftaten, die uns verunsichern, da sie unsere grundlegenden Regeln und Werte infrage stellen. Diese Verunsicherung wächst, wenn es zum Prozess kommt: Oft sind die Urteile der Gerichte für viele nicht nachvollziehbar. Eine Zahl, die dies eindrucksvoll belegt: Einer Umfrage zufolge halten fast 60 Prozent der Bevölkerung die Verurteilungen durch deutsche Strafgerichte für "zu milde". Das Vertrauen in Justiz und Rechtsstaat schwindet.Elisa Hoven und Thomas Weigend greifen in ihrem Buch spektakuläre und prominente Fälle auf, die verwundert, besorgt oder empört haben. Sie erklären, ob ein Kannibale ein Mörder ist, ob man einen Einbrecher erschießen darf und ob es richtig ist, dass ein 13-jähriger Vergewaltiger nicht verurteilt wird. Die Autor_innen zeigen, wie es zu den Urteilen kam und weshalb das Recht so ist, wie es ist. Das Buch macht deutlich, wo die Stärken unseres Rechtssystems liegen, aber auch, wo Recht und Gerechtigkeit in Konflikt treten
|
650 |
|
4 |
|a Recht und Gesellschaft, Rechtssoziologie
|
650 |
|
4 |
|a Strafrecht, allgemein
|
650 |
|
4 |
|a TRUE CRIME / General
|
650 |
|
4 |
|a LAW / Criminal Procedure
|
650 |
|
4 |
|a LAW / Defamation
|
650 |
|
4 |
|a LAW / Discrimination
|
650 |
|
4 |
|a LAW / General
|
650 |
|
4 |
|a LAW / Legal History
|
650 |
|
4 |
|a LAW / Practical Guides
|
650 |
|
4 |
|a LAW / Civil Law
|
650 |
|
4 |
|a SOCIAL SCIENCE / General
|
650 |
|
4 |
|a LAW / Conflict of Laws
|
650 |
|
4 |
|a LAW / Criminal Law / General
|
651 |
|
4 |
|a Deutschland
|
653 |
|
|
|a Anwalt
|
653 |
|
|
|a Bestrafung
|
653 |
|
|
|a Beweismittel
|
653 |
|
|
|a Bundesgerichtshof
|
653 |
|
|
|a Ehrenmord
|
653 |
|
|
|a Einbruch
|
689 |
0 |
0 |
|d g
|0 (DE-588)4011882-4
|0 (DE-627)104704861
|0 (DE-576)208896155
|a Deutschland
|2 gnd
|
689 |
0 |
1 |
|d s
|0 (DE-588)4165725-1
|0 (DE-627)105438022
|0 (DE-576)209897333
|a Kriminalfall
|2 gnd
|
689 |
0 |
2 |
|d s
|0 (DE-588)4077939-7
|0 (DE-627)106078984
|0 (DE-576)209206659
|a Strafurteil
|2 gnd
|
689 |
0 |
3 |
|d s
|0 (DE-588)4020310-4
|0 (DE-627)106318578
|0 (DE-576)208932763
|a Gerechtigkeit
|2 gnd
|
689 |
0 |
|
|5 DE-101
|
700 |
1 |
|
|a Weigend, Thomas
|d 1949-
|e VerfasserIn
|0 (DE-588)130380695
|0 (DE-627)500180784
|0 (DE-576)163505195
|4 aut
|
710 |
2 |
|
|a DuMont-Buchverlag
|g Köln
|e Verlag
|0 (DE-588)2085070-0
|0 (DE-627)100201814
|0 (DE-576)192525433
|4 pbl
|
856 |
4 |
2 |
|u https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333735353830353336367C7C434F50.jpg?sq=1
|x Verlag
|3 Cover
|
936 |
r |
v |
|a PH 8240
|b Kriminalpolitik, Kriminalisierung und Entkriminalisierung; Kriminalität / Prävention; Meinung und Einstellung der Bevölkerung zur Kriminalität und Verbrechenskontrolle; Kriminalitätsfurcht; Ökonomik von Kriminalität
|k Rechtswissenschaft
|k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie
|k Kriminologie
|k Kriminalität und Kriminalpolitik
|k Kriminalpolitik, Kriminalisierung und Entkriminalisierung; Kriminalität / Prävention; Meinung und Einstellung der Bevölkerung zur Kriminalität und Verbrechenskontrolle; Kriminalitätsfurcht; Ökonomik von Kriminalität
|0 (DE-627)1271677105
|0 (DE-625)rvk/136495:
|0 (DE-576)201677105
|
936 |
r |
v |
|a PH 4520
|b Darstellung einzelner Prozesse
|k Rechtswissenschaft
|k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie
|k Strafverfahrensrecht
|k Allgemeines
|k Darstellung einzelner Prozesse
|0 (DE-627)127195477X
|0 (DE-625)rvk/136140:
|0 (DE-576)20195477X
|
936 |
r |
v |
|a PH 2610
|b Einzeldarstellungen
|k Rechtswissenschaft
|k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie
|k Strafrecht
|k Allgemeines
|k Einzeldarstellungen
|0 (DE-627)1272651703
|0 (DE-625)rvk/136005:
|0 (DE-576)202651703
|
936 |
b |
k |
|a 86.33
|j Strafrecht: Allgemeines
|0 (DE-627)106422413
|
936 |
b |
k |
|a 86.36
|j Strafprozessrecht
|0 (DE-627)106413570
|
951 |
|
|
|a BO
|
ELC |
|
|
|b 1
|
ORI |
|
|
|a WA-MARC-krimdok_oa001.raw
|
TIM |
|
|
|a 100019901003_100020251231
|b 1990-10-03 - 2025
|