RT Article T1 Gefährdungseinschätzung der Jugendämter bei einem Tatverdacht gemäß § 184b StGB: ein neues Kooperationsprojekt in Hamburg JF Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe VO 35 IS 4 SP 305 OP 312 A1 Bange, Dirk LA German YR 2024 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1916387691 AB Seit der Anhebung der Mindeststrafe für den Besitz, den Erwerb und die Verbreitung von Missbrauchsdarstellungen auf nicht unter ein Jahr Freiheitsstrafe im Rahmen der Reform des § 184b StGB im Juni 2021 wird seitens der Strafverfolgungsbehörden auf die dadurch gestiegene Arbeitsbelastung hingewiesen. Wenig beachtet wurde bisher, dass diese Reform und die generelle Zunahme der Delikte gemäß § 184b StGB auch bei den Jugendämtern (JÄ) erheblichen zusätzlichen Arbeitsaufwand ausgelöst haben. In diesem Beitrag liegt der besondere Fokus auf der Rolle der JÄ beim Kinderschutz. NO Literaturverzeichnis: Seite 311-312 K1 Sexualstrafrecht K1 Neuregelung des § 184b StGB K1 Anstieg der Tatverdächtigen K1 Gefährdungseinschätzungen K1 Zusammenarbeit der Jugendämter mit den Strafverfolgungsbehörden