Trauma und Resozialisierung: Straffälligen- und Bewährungshilfe als Beziehungsprofession

In der Straffälligen- und Bewährungshilfe sowie im Strafvollzug befinden sich überproportional viele traumatisierte Klient*innen. Das dortige Klima von Misstrauen und Angst verursacht nicht selten Wiederholungsphänomene. Um früh erworbene Muster verlassen zu können, bedarf es neuer Erfahrungen. Alte...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Gahleitner, Silke Birgitta 1966- (VerfasserIn)
Beteiligte: Cornel, Heinz 1953-
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2024
In: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe
Jahr: 2024, Band: 35, Heft: 4, Seiten: 276-281
Journals Online & Print:
Lade...
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:In der Straffälligen- und Bewährungshilfe sowie im Strafvollzug befinden sich überproportional viele traumatisierte Klient*innen. Das dortige Klima von Misstrauen und Angst verursacht nicht selten Wiederholungsphänomene. Um früh erworbene Muster verlassen zu können, bedarf es neuer Erfahrungen. Alternative Vertrauens- und Beziehungserfahrungen stehen dabei an erster Stelle. Der Artikel erläutert die Phänomenologie traumatischer Erfahrungen im Wechselspiel mit erworbenen Beziehungsproblematiken und hilft, traumabedingte Straffälligkeit besser zu verstehen und angemessene Unterstützungsmöglichkeiten zu entwickeln. Interviewauszüge eines Forschungsbeispiels sollen die theoretischen Ausführungen veranschaulichen helfen.
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 280-281
ISSN:1612-1864