RT Book T1 Die Fernsehgeneration: eine empirische Untersuchung ihrer Mediennutzung und Medienbewertung T2 Studien zur Kommunikationswissenschaft JF Studien zur Kommunikationswissenschaft A1 Peiser, Wolfram 1962-2021 LA German PP Opladen PB Westdeutscher Verlag YR 1996 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/191626813 AB Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung widersprechen gängigen Vermutungen über das Mediennutzungsverhalten der sogenannten "Fernsehgeneration": Mit dem Fernsehen aufgewachsene Jahrgänge haben keine stärkere Affinität zu diesem Medium als die Jahrgänge vor ihnen. Zusammen mit entsprechenden Befunden für die Nutzung und Bewertung der Medien Tageszeitung und Radio liegt vielmehr die Schlußfolgerung nahe, daß die jüngeren Jahrgänge, die ja nicht nur mit dem Fernsehen, sondern mit vielen Medien und Freizeitaktivitäten aufgewachsen sind, alle tagesaktuellen Medien tendenziell seltener nutzen. NO Literaturverzeichnis: Seite 278-306 CN a SN 3531128302 K1 Geschichte 1970-1990 K1 Television viewers : Germany : Attitudes K1 Media Literacy : Germany K1 Television broadcasting : Social aspects : Germany K1 Medienverhalten K1 Fernsehen K1 Kommunikationswissenschaft K1 Sozialisation K1 Kohortenanalyse K1 Hochschulschrift K1 Deutschland : Medienkonsum : Fernsehen : Geschichte 1970-1990 K1 Geschichte 1970-1990 : Massenmedien : Rezeption : Empirische Sozialforschung K1 Medieneinfluss K1 Mediennutzung