Punk(s) in der Bundesrepublik Deutschland: Anatomie einer Bewegung, 1976-1995

Punk war in Deutschland auch über die 1980er-Jahre hinaus eine bestimmende Jugend- und Subkultur. Anhand bisher kaum ausgewerteter Selbstzeugnisse rekonstruiert Karl Siebengartner die Erfahrungen von Punks in der Bundesrepublik von 1976 bis 1995. Darüber hinaus zieht er komplementäre Quellenbestände...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Siebengartner, Karl 1988- (VerfasserIn)
Körperschaft: Ludwig-Maximilians-Universität München. Grad-verleihende Institution (Grad-verleihende Institution)
Beteiligte: Geyer, Martin H. 1957- (AkademischeR BetreuerIn) ; Derix, Simone 1973- (AkademischeR BetreuerIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Bielefeld transcript [2025]
In: 1800 - 2000 (18)
Jahr: 2025
Online-Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension (H-Soz-Kult)
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Punk war in Deutschland auch über die 1980er-Jahre hinaus eine bestimmende Jugend- und Subkultur. Anhand bisher kaum ausgewerteter Selbstzeugnisse rekonstruiert Karl Siebengartner die Erfahrungen von Punks in der Bundesrepublik von 1976 bis 1995. Darüber hinaus zieht er komplementäre Quellenbestände heran, um die Jugendlichen in den politischen und massenkulturellen Kontexten zu situieren. Durch den kultur- und sozialgeschichtlichen Zugang tritt die Jugendkultur als komplexe, alltägliche Lebenswelt und als Projektionsfläche gesellschaftlichen und medialen Wandels im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts hervor.
Beschreibung:Quellenverzeichnis: Seite 325-337
Literaturverzeichnis: Seite 339-356
Enthält ein Ortsregister
Physische Details:364 Seiten
ISBN:9783837675733
3837675734