Desinformationskampagnen und Hass im Netz: Möglichkeiten der Risikominimierung durch Künstliche Intelligenz am Beispiel der Detektion von Hass im Netz und Desinformation

Die jüngsten Ereignisse zeigen, wie virtuell geführte Hasskampagnen reale, demokratiegefährdende Ereignisse nach sich ziehen können. Geschwindigkeit und Ausmaß dieser Eskalation zeigen uns deutlich, dass "Desinformation", "Hass im Netz" und "Radikalisierung" nicht nur v...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
VerfasserInnen: Schütz, Mina (VerfasserIn) ; Schindler, Alexander (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2024
In: SIAK-Journal
Jahr: 2024, Band: 21, Heft: 3, Seiten: 17-27
Online-Zugang: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Journals Online & Print:
Lade...
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:

MARC

LEADER 00000caa a22000002c 4500
001 1915150892
003 DE-627
005 20250313150954.0
007 cr uuu---uuuuu
008 250120s2024 xx |||||o 00| ||ger c
024 7 |a 10.7396/2024_3_B  |2 doi 
035 |a (DE-627)1915150892 
035 |a (DE-599)KXP1915150892 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
100 1 |a Schütz, Mina  |e VerfasserIn  |4 aut 
245 1 0 |a Desinformationskampagnen und Hass im Netz  |b Möglichkeiten der Risikominimierung durch Künstliche Intelligenz am Beispiel der Detektion von Hass im Netz und Desinformation  |c Mina Schütz, Alexander Schindler 
264 1 |c 2024 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Die jüngsten Ereignisse zeigen, wie virtuell geführte Hasskampagnen reale, demokratiegefährdende Ereignisse nach sich ziehen können. Geschwindigkeit und Ausmaß dieser Eskalation zeigen uns deutlich, dass "Desinformation", "Hass im Netz" und "Radikalisierung" nicht nur virtuell latente Bedrohungen demokratischer Einrichtungen und der Demokratie selbst darstellen, sondern dass diese durch direkte Angriffe auf Institutionen und Individuen realisiert werden. Ähnliche Phänomene und Entwicklungen, wie die gezielte Vermischung radikaler Gruppierungen mit anfänglich gemäßigten Protestbewegungen, werden auch in Europa und Österreich beobachtet. Diese Vermischung findet nicht nur im öffentlichen, sondern auch im virtuellen Raum statt. Neue digitale Plattformen werden in diesem Kontext in zunehmendem Maße zur Verbreitung demokratiegefährdender Meinungen missbraucht und Hassreden und Hassverbrechen werden zu einem akuten Problem. Ein zentrales Problem stellen die fehlenden Hilfsmittel dar, das Ausmaß dieses Phänomens messbar zu machen. Konkret können somit keine Rückschlüsse über die Reichweite bestimmter Hass- und Desinformationskampagnen sowie keine Einschätzung des Problems im Generellen getroffen werden. In weiterer Folge besteht auch kein Überblick, ob Gegenmaßnahmen zu Kampagnen Wirkung zeigen. Der Artikel beschäftigt sich mit Ansätzen zur automatischen Erkennung von Hassrede, Radikalisierung und Desinformation mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI). Hierbei werden Definitionen, Datenakquisition, Methodik und Forschungsprojekte vorgestellt. 
650 4 |a Desinformation 
650 4 |a Hass im Netz 
650 4 |a Künstliche Intelligenz 
700 1 |a Schindler, Alexander  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1277758603  |0 (DE-627)1830789155  |4 aut 
773 0 8 |i Enthalten in  |a Sicherheitsakademie (Wien)  |t SIAK-Journal  |d Wien : Neuer Wiss. Verl., 2004  |g 21(2024), 3, Seite 17-27  |h Online-Ressource  |w (DE-627)742738582  |w (DE-600)2711972-5  |w (DE-576)381569497  |x 1813-3495  |7 nnas 
773 1 8 |g volume:21  |g year:2024  |g number:3  |g pages:17-27 
856 4 0 |u https://doi.org/10.7396/2024_3_B  |x Resolving-System  |z kostenfrei  |3 Volltext 
856 4 0 |u https://www.bmi.gv.at/104/Wissenschaft_und_Forschung/SIAK-Journal/SIAK-Journal-Ausgaben/Jahrgang_2024/files/Schuetz_3_2024.pdf  |x Verlag  |z kostenfrei  |3 Volltext 
951 |a AR 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4654221344 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1915150892 
LOK |0 005 20250313150954 
LOK |0 008 250120||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-21-110  |c DE-627  |d DE-21-110 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-21-110 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 935   |a krzo 
OAS |a 1 
ORI |a SA-MARC-krimdoka001.raw