RT Book T1 Narrativity and violence: conceptual, ethical and methodological challenges T2 Culture & theory A2 Reisinger, Doris 1983- A2 Mandry, Christof 1968- A2 Andresen, Sabine 1966- LA English PP Bielefeld PB transcript YR 2024 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1914937716 AB Survivors' narratives are an invaluable source for the study of violence across academic fields. At the same time, they present several difficulties for academic research. Sources may be marked by the effects of trauma, the lasting impact of perpetrators' political power or blurred lines between reality and fiction. Ethical and legal problems, distances in time between a violent event and the moment of its narration, and the variation in linguistic phrasing chosen by survivors present additional problems. Based on several case studies, the contributors explore typical problems in the study of violence through survivors' narratives, and possible ways of dealing with them. AB Die Erzählungen von Überlebenden sind eine unschätzbare Quelle für die Erforschung von Gewalt in verschiedenen akademischen Bereichen. Gleichzeitig stellen sie die akademische Forschung vor einige Schwierigkeiten. Die Quellen können durch die Auswirkungen von Traumata, den anhaltenden Einfluss der politischen Macht der Täter oder die verschwommene Grenze zwischen Realität und Fiktion geprägt sein. Ethische und rechtliche Probleme, zeitliche Distanz zwischen einem gewalttätigen Ereignis und dem Zeitpunkt seiner Erzählung sowie die unterschiedliche sprachliche Ausdrucksweise der Überlebenden stellen zusätzliche Probleme dar. Anhand mehrerer Fallstudien untersuchen die Autoren typische Probleme bei der Untersuchung von Gewalt anhand von Erzählungen von Überlebenden und mögliche Wege, damit umzugehen. [Mit DeepL.com übersetzt] CN 303.6 SN 9783839471579 K1 Social Science / Violence In Society K1 Abuse K1 Cultural Studies K1 Culture K1 Narratives K1 Narrativity K1 Society K1 Survivors K1 Aufsatzsammlung K1 Gewalttätigkeit : Augenzeugenbericht : Psychisches Trauma : Kollektives Gedächtnis : Geschichte DO 10.1515/9783839471579