‚Islamismus‘ - Prozesse und Bedingungen von Involvierung, Distanzierung und Distanzwahrung

Involvierungs- und Distanzierungsprozesse – Stand der Forschung und des Praxiswissens -- Wendezeit – Inhaltliche und methodische Grundlagen der Studie -- Empirische Befunde -- Handlungsempfehlungen für die Präventions- und Distanzierungsarbeit sowie Angebote der Demokratiegestaltung.

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Möller, Kurt 1954- (VerfasserIn)
Beteiligte: Honer, Oliver 1986- ; Maier, Katrin 1972- ; Neuscheler, Florian ; Nolde, Kai
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden, Imprint: Springer VS [2024]
In:Jahr: 2024
Online-Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Schlagwörter:
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch

MARC

LEADER 00000cam a2200000 c 4500
001 1913639908
003 DE-627
005 20250410114222.0
007 cr uuu---uuuuu
008 250107s2024 gw |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783658458676  |9 978-3-658-45867-6 
024 7 |a 10.1007/978-3-658-45867-6  |2 doi 
035 |a (DE-627)1913639908 
035 |a (DE-599)KEP11137782X 
035 |a (DE-He213)978-3-658-45867-6 
035 |a (DE-627-1)11137782X 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE 
072 7 |a JHB  |2 bicssc 
072 7 |a JFFN  |2 bicssc 
072 7 |a SOC026000  |2 bisacsh 
082 0 |a 304.82  |2 23 
100 1 |8 1\p  |a Möller, Kurt  |d 1954-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)122816935  |0 (DE-627)082172587  |0 (DE-576)293432716  |4 aut 
109 |a Möller, Kurt 1954- 
245 1 0 |a ‚Islamismus‘ - Prozesse und Bedingungen von Involvierung, Distanzierung und Distanzwahrung  |c Kurt Möller, Oliver Honer, Katrin Maier, Florian Neuscheler, Kai Nolde 
264 1 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden, Imprint: Springer VS  |c [2024] 
300 |a 1 Online-Ressource (XXIII, 503 Seiten) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Involvierungs- und Distanzierungsprozesse – Stand der Forschung und des Praxiswissens -- Wendezeit – Inhaltliche und methodische Grundlagen der Studie -- Empirische Befunde -- Handlungsempfehlungen für die Präventions- und Distanzierungsarbeit sowie Angebote der Demokratiegestaltung. 
520 |a Warum und wie wird jemand zu einem sogenannten Islamisten oder zu einer Islamistin? Wieso, auf welche Weise und wann erfolgen Distanzierungen von solchen Haltungen und Sozialzusammenhängen? Was sind relevante Bedingungen dafür, dass ‚islamistische‘ Ansprachen bei anderen Adressierten nicht verfangen und sie jegliche Involvierung ablehnen? Dies sind die zentralen Fragen, zu denen dieses Buch Antworten präsentiert und daraus abgeleitet Handlungsempfehlungen formuliert. Dafür fasst es den aktuellen Forschungsstand zusammen und informiert über die empirischen Befunde der an der Hochschule Esslingen von 2019 bis 2022 durchgeführten Studie Wendezeit. Es handelt sich um eine auf junge Menschen fokussierte, längsschnittlich angelegte und qualitativ-rekonstruktive Untersuchung. Sie basiert auf Interviews mit 44 ehemalig ‚islamistisch‘ involvierten Proband:innen bzw. mit solchen, die Kontakte zu ‚islamistischen‘ Kontexten hatten, aber Distanz wahrten. In ausgewählten Fällen wurden Gespräche mit Distanzierungsberater:innen und Umfeldangehörigen der Betroffenen in die Auswertung einbezogen. Die Autor*innen Dr. Kurt Möller, Professor für Theorien und Konzepte Sozialer Arbeit an der Hochschule Esslingen Dr. Oliver Honer, Bildungsreferent im Fachbereich Demokratie vor Ort der Jugendstiftung Baden-Württemberg Katrin Maier, Psychologin (B. Sc.), freiberufliche Wissenschaftlerin Florian Neuscheler, Sozialarbeiter (M.A.), Doktorand an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld Kai Nolde, Soziologe (M.A.), freiberuflicher Sozialwissenschaftler. 
650 0 |a Emigration and immigration 
650 0 |a Religion and sociology. 
650 0 |a Social structure. 
650 0 |a Equality. 
650 0 |a Social service. 
700 1 |8 2\p  |a Honer, Oliver  |d 1986-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1326864165  |0 (DE-627)1886422672  |4 aut 
700 1 |8 3\p  |a Maier, Katrin  |d 1972-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)129506931  |0 (DE-627)707259312  |0 (DE-576)297695924  |4 aut 
700 1 |8 4\p  |a Neuscheler, Florian  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1176981099  |0 (DE-627)1048760626  |0 (DE-576)517206587  |4 aut 
700 1 |8 5\p  |a Nolde, Kai  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)110196703X  |0 (DE-627)859873382  |0 (DE-576)470038055  |4 aut 
776 1 |z 9783658458669  |c Broschur 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |a Möller, Kurt, 1954 -   |t ‚Islamismus‘ - Prozesse und Bedingungen von Involvierung, Distanzierung und Distanzwahrung  |d Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2024  |h XXIII, 503 Seiten  |w (DE-627)1896248748  |z 9783658458669  |k Non-Electronic 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-45867-6  |m X:SPRINGER  |x Resolving-System  |z lizenzpflichtig  |3 Volltext 
883 |8 1  |a cgwrk  |d 20250301  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 |8 2  |a cgwrk  |d 20250301  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 |8 3  |a cgwrk  |d 20250301  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 |8 4  |a cgwrk  |d 20250301  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 |8 5  |a cgwrk  |d 20250301  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
912 |a ZDB-2-SEB  |b 2024 
912 |a ZDB-2-ESA  |b 2024 
935 |a mkri 
951 |a BO 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4645481339 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1913639908 
LOK |0 005 20250107112711 
LOK |0 008 250107||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-21  |c DE-627  |d DE-21 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 689   |a s  |a eBook-Springer-Erziehungswissenschaften-und-soziale-Arbeit-EVB 
LOK |0 852   |a DE-21 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 85640  |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-45867-6  |z Zugang für die Universität Tübingen 
LOK |0 912   |a UBT-eBook-Springer-Erziehungswissenschaften-und-soziale-Arbeit-EVB 
LOK |0 935   |a ebok  |a lbok 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4696933121 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1913639908 
LOK |0 005 20250403104932 
LOK |0 008 250403||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-Frei85  |c DE-627  |d DE-Frei85 
LOK |0 852   |a DE-Frei85 
LOK |0 852 1  |m p  |9 00 
LOK |0 938   |k p 
ORI |a WA-MARC-krimdoka001.raw